DiveKick (PSN)
Ein Beat 'em up, das lediglich mit zwei Knöpfen bedient wird? Klingt schwer vorstellbar, existiert aber in Form von DiveKick. Das parodistische Kampfspiel verzichtet auf viele Standards des Genres und bietet lediglich einen Knopf für Dives (Sprünge) und einen für Kicks, daher auch der Spieletitel.
Mit diesen beiden Aktionen können wir im Sprung oder am Boden austeilen. Drücken wir beide Knöpfe gleichzeitig, wird ein Spezialangriff ausgelöst.
Am oberen Bildschirmrand werden die Lebensbalken der Kämpfer angezeigt, die aber passend zum humorigen Gesamtstil komplett überflüssig sind, da bei einem Treffer der Kampf bereits beendet ist. Das Spiel ist aktuell bereits für PS3 und den PC erhältlich.
Minecraft (PSN & XBLA)
Zu dem Phänomen Minecraft muss man eigentlich kaum Worte verlieren. Jeder, der sich nur ein bisschen mit Videospielen auskennt, hat zumindest mal von dem Indie-Titel gehört. In dem Spiel werden wir auf eine zufallsgenerierte, aus Klötzen bestehende Welt losgelassen, und zwar entweder im Survival- oder im Kreativ-Modus.
In Ersterem müssen wir unser Überleben sichern, indem wir Ressourcen sammeln, Gegenstände craften und Unterkünfte bauen. Der zweite Modus hingegen erlaubt es uns, ohne auf Lebensenergie oder irgendwelche physikalischen Gesetze achten zu müssen, zu bauen.
Schon auf dem PC und der Xbox ist Minecraft für detailgetreue Nachbauten bekannter Gebäude oder Fahrzeuge bekannt, wie etwa der maßstabsgetreuen Minecraft-Voyager aus Star Trek. PlayStation-Besitzer werden nun auch pünktlich zum PS4-Start mit einer Version bedacht, während das Spiel in der letzten Generation noch Xbox-exklusiv war. Für die Xbox One ist ebenfalls eine Neuauflage angekündigt, über die tatsächlichen Neuerungen schweigt man sich aber noch aus.
Direkt zum Release wird die PS4-Version von Minecraft allerdings noch nicht fertig, hoffentlich aber kurz nach dem Start der neuen Sony-Konsole.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.