6:11
Xbox One - Das Multiplayer-System im Video erklärt
Änderungen des Reputationssystems, eine »Heim«-Konsole für den Xbox-Live-Account und die Cloud als Host für Multiplayerpartien: Xbox Live wird auf der Xbox One im Vergleich zur Xbox 360 zahlreiche Neuerungen aufweisen. Diese werden in einem Video (oben) von Graeme Boyd, dem Xbox Community Manager für den europäischen Raum, und Microsofts Xbox-Live-Programmdirektor Larry Hryb präsentiert, der vielen besser unter dem Namen »Major Nelson« bekannt sein dürfte.
Smart Match
Eine Funktion namens Smart Match soll bei der Suche nach Mitspielern dafür sorgen, dass die Spielertypen möglichst gut zueinander passen. Dabei soll Smart Match unter anderem Sprache und Skill beurteilen, eventuell fallen auch Alter und Spielstil ins Gewicht.
Das Ziel ist, weniger »Könnte ich mit dir spielen?« und mehr »Werde ich Spaß haben, wenn ich mit dir spiele?« zu erreichen. Smart Match wird dabei auch auf die Reputation der Spieler berücksichtigen.
Änderungen des Reputationssystems
Das Reputationssystem wurde überarbeitet, was das Blocken anderer Spieler einfacher machen soll. Einmal geblockte Spieler werden anschließend bei der Suche nach Mitspielern nicht mehr beachtet.
Auch Blocks sollen ins Reputationssystem einfließen. Das heißt: Wer häufig geblockt wird, dessen Reputation sinkt. In Anbetracht von Smart Match lohnt es sich also, auf den eigenen Ruf aufzupassen.
Multiplayer
Auf der Xbox One wird die Cloud als Host für Multiplayerpartien genutzt. Dadurch ist es möglich, Partien zu erstellen, die genau den gewünschten Parametern entsprechen, also zum Beispiel bestimmte Kombinationen von Map und Spielmodus. Die schnellere Verbindung zum Host sorgt aus Spielersicht für den Vorteil, nicht mehr auf einen anderen Spieler als Host angewiesen zu sein.
Durch die Cloud als Host soll zudem das Cheaten eingedämmt werden: Da die Statistiken vom Server kommen, soll es Spielern nicht mehr möglich sein, ihre eigenen Statistiken einzuspeisen. Als prominentes Beispiel für die Nutzung der Cloud als Host wird im Video der Titel Titanfall genannt.
Xbox Live Gold
Jeder Spieler wird die Möglichkeit haben, eine Konsole als »Heim«-Konsole für seinen Account festzulegen. Auf dieser Konsole können dann digitale Inhalte mit Familienmitgliedern oder Freund(in) geteilt werden, die auf der Konsole eingeloggt sind.
Gold-Mitglieder können auf der Home-Konsole zudem die Vorteile ihres Gold-Accounts mit anderen Spielern teilen: Loggt sich jemand mit einem anderen Account auf der Konsole ein, hat dieser Spieler zum Beispiel Zugriff auf Multiplayerpartien, auch wenn er selbst einen kostenlosen Account besitzt. Das eigene Design der Xbox-Oberfläche, digitale Inhalte, Freundesliste und Savegames werden ebenfalls übertragen, da diese in der Cloud gespeichert werden.
Über eine Aufnahmefunktion können Gold-Mitglieder aufgenommene Clips mit der Community teilen. Kommunikation während dem Spielen ist auf der Xbox One über das integrierte Skype möglich.
Achievements
Die Achievements werden von der Xbox 360 übertragen. Die Spieler haben also weiterhin die Möglichkeit, ihren Gamerscore sowie sämtliche Errungenschaften einzusehen. Auf der Xbox One wird das Achievement-System von den Spielen abgekoppelt sein, Entwickler können beliebig oft neue Achievements für ihre Spiele nachreichen.
Außerdem wird es Challenge-Achievements geben: Das erlaubt es Entwicklern bzw. Publishern, zeitlich begrenzte Achievements anzubieten. Eine weitere Neuerung sind die Community-Challenges. Dabei bekommt die Community beispielsweise die Aufgabe, en Million Meilen zu fahren. Erreicht die Community das Ziel, bekommen die Teilnehmer an der Challenge einen Bonus.
5:02
Xbox One - Video erklärt Cloud-Computing und weitere Funktionen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.