21. Star-Wars-Spiele entkanonisiert
Nachdem Disney 2013 die Rechte an Star Wars übernommen, das Traditionsstudio LucasArts geschlossen und Activision vielversprechendes Actionspiel Star Wars: 1313eingestellt hat, folgt im April 2014 der nächste Paukenschlag: Sämtliche Geschichten außerhalb der von George Lucas produzierten Filme und Fernsehserien (wie The Clone Wars) gehören nicht mehr zum Star Wars-Kanon, also zur offiziellen Sternenkriegs-Geschichtsschreibung.
Das gilt natürlich auch für Spiele: Unsere Abenteuer in Knights of the Old Republic, unsere Lichtschwertduelle in Jedi Knight, unsere Raumschlachten in X-Wing - all das ist offiziell nie passiert. Immerhin bleibt uns die Erinnerung. Im Artikel »Hell und Dunkel geben sich die Hand« blicken wir zurück auf die besten - und schlimmsten - Star Wars-Spiele.
22. Lindsay Lohan vs. Rockstar
Weil ihr die Figur »Lacey Jonas« aus GTA 5 sowie eine Bikiniträgerin auf dessen Cover verdächtig ähneln sollen, verklagt die Hollywood-Schauspielerin und -Skandalnudel Lindsay Lohan im Juli den Entwickler Rockstar. Auch Karen Gravano, die Tochter eines echten Gangsterbosses, geht vor Gericht, weil sie ihre Lebensgeschichte in GTA 5 wiedererkannt haben will.
Eine Sammelklage dagegen, dass der Multiplayer-Part GTA Online erst zwei Wochen nach Release freigeschaltet, aber von Anfang an auf der Verpackung angepriesen wurde, wies ein Gericht hingegen ab. Wir fragen uns dennoch: Wer möchte als nächstes ein Stück vom GTA-Erfolgskuchen einklagen?
23. Ubisoft und seine Fettnäpfchen
Ubisoft springt 2014 von einem Image-Fettnäpfchen ins nächste (Always On und Echtgeld-Shop im neuen Siedler, Mikrotransaktionen und App-Zwang in Assassin's Creed Unity) und gerät zudem für seine Charakterdarstellung ins Kreuzfeuer. So kritisieren Spieler, dass die Entwickler weibliche Assassinen aus Unity gestrichen haben, weil es angeblich zu teuer sei, sie zu animieren.
Außerdem heißt es, das Cover von Far Cry 4 wirke rassistisch, weil ein dunkelhäutiger Soldat als Handauflage eines hellhäutigen Schurken dient, und Rainbow Six: Siege degradiere weibliche Charaktere zu hilflosen Geiselpüppchen. Kein ruhiges Jahr für die Franzosen.
Die Fehltritte von Assassin's Creed Unity kommentiert Markus Schwerdtel in seiner Kolumne »Französisches Fettnapf-Bingo«, dem Sexismus in Spielen widmet René Heuser seinen Artikel »Bitte nicht stören«.
5:54
E3 News: Mittwoch - Nintendo-Hits, Sexismus-Vorwürfe bei Ubisoft & Doom
24. Die Xbox-exklusive Lara
Auf der Gamescom 2014 lässt Microsoft die Ankündigungsbombe platzen: Das neue Lara-Abenteuer Rise of the Tomb Raider soll »exklusiv« für die Xbox One und die Xbox 360 erscheinen. Der Aufschrei und die Verwirrung sind groß, doch bald wird klar: Es handelt sich um zeitlich begrenzte Exklusivität, mit Verspätung darf Lara später auch bei Sony und auf dem PC herumturnen. Dennoch ist der Deal interessant, Microsoft sieht Tomb Raider wohl als Gegengewicht zu Sonys Uncharted 4.
1:37
Rise of the Tomb Raider - Ankündigungs-Trailer von der E3 mit Render-Szenen
25. Youtubes Schatten
Dass Let's Plays inzwischen ein fester und wichtiger Bestandteil der Spieleindustrie sind, ist jedem klar. Nicht jedem klar ist, dass Publisher große YouTube-Kanäle verstärkt als Marketing-Instrument begreifen. Der britische YouTube-Star John »TotalBiscuit« Bain enthüllt im September ein Angebot von Warner Interactive.
Der Publisher gab Vorabversionen von Mittelerde: Mordors Schatten nur an YouTuber heraus, die vertraglich zusicherten, das Spiel positiv darzustellen, ihre Zuschauer zum Kauf »überreden« und einen Link zum Kauf anzubieten. Außerdem wollte Warner jedes Video vor dessen Veröffentlichung freigeben. Gegenüber der Spielepresse hat es solche krassen Forderungen nie gegeben, sondern höchstens Embargos, die Berichterstattung vor einem bestimmten Termin sowie Story-Spoiler untersagen. YouTuber sollten also zumindest offen mit solchen Deals umgehen.
Die Auswahl des Hauses
Ist Ihnen zwischendrin kurz der Puls nach oben gegangen? Uns auch. Wenn Sie wissen möchten, welche drei Themen uns in der Redaktion am meisten auf die Palme gebracht haben, dann schauen Sie doch wenigstens kurz bei der Zusammenfassung der Kollegen Petra Schmitz und Andre Peschke vorbei. Die präsentieren und kommentieren nämlich im nachfolgenden Video unsere Top 3 der Aufreger.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.