Die Diddl-Maus kehrt zurück und das müsst ihr jetzt über das Comeback der 2000er-Kultfigur wissen

Die ehemals beliebte Diddl-Maus kehrt nach vielen Jahren der Abwesenheit wieder zurück – vorerst aber leider nicht nach Deutschland.

Diddl kehrt nach vielen Jahren der Abwesenheit wieder zurück in die Läden. Diddl kehrt nach vielen Jahren der Abwesenheit wieder zurück in die Läden.

Achtung, Kinder der 1990er und 2000er: Die Diddl-Maus feiert in diesem Jahr ihr Comeback. Ja, ihr lest richtig. Die beliebte Comic-Figur mit dem schier grenzenlosen Merchandise kehrt tatsächlich wieder zurück. Leider aber vorerst nicht zu uns.

Diddl-Maus feiert 2025 ihr Comeback in Frankreich

Wenn ihr schon in die nächste Papeterie rennen wollt, um limitierte Schreibblöcke oder Plüschtiere der ehemals beliebten Maus zu kaufen, müssen wir euch leider vertrösten. Aktuell wurde das Comeback für Diddl erst für Frankreich im Herbst 2025 angekündigt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von TikTok angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum TikTok-Inhalt

Das Unternehmen Kontiki bringt die Diddl-Maus in ausgewählte französische Läden zurück. Um das Comeback gebührend zu feiern, erscheint passend dazu eine "Diddl is back"-Kollektion.

Die Situation in Deutschland: Über eine Rückkehr hierzulande wurde leider noch nichts bekannt gegeben.

Wir können uns aber gut vorstellen, dass die Diddl-Maus bei einem erfolgreichen Verkaufsstart in Frankreich auch zu uns kommen könnte – vor allem auch, weil sie vom deutschen Zeichner Thomas Goletz erfunden wurde. Ob die Marke es jedoch wieder auf hohe Millionen-Umsätze schafft, wird sich noch zeigen.

Die neuen Produkte werden den Millennials und Gen-Zlern unter euch bekannt vorkommen. Diddl soll nämlich wie gewohnt auf Schreibblöcken, Federmäppchen und Co. prangen. Auch Limited Editions sollen für besonders nostalgische Sammler*innen erscheinen.

Dass wir uns mittlerweile in den 2020er-Jahren befinden, zeigen die angekündigte umweltfreundliche Herstellung der Produkte sowie die digitalisierten Sammelmöglichkeiten. So sollen digitale Sammelalben den Spaß auf die virtuelle Ebene bringen.

Video starten

Für wen ist das Diddl-Comeback gedacht?

Der CEO von Kontiki, Pierre-Marin Calemard, hat erklärt, an wen genau sich die Rückkehr der Comic-Maus richten soll. Und zwar seien wie zu erwarten Nostalgiker*innen das Zielpublikum, aber auch die Kinder von heute.

Laut Calemard haben schon einige Kinder der 1990er- sowie 2000er-Jahren heute selbst Nachwuchs und können ihre ehemalige Begeisterung für die Marke somit weitergeben. Die Frage ist nur: Wird das Comeback erfolgreich und belebt das ehemals beliebte Maskottchen wieder oder wird Diddl weiterhin auf Dachböden und Kellern verstauben?