Das französische Entwicklerstudio Quantic Dream hat sich in den vergangenen Jahren durch Adventures wie Heavy Rain oder Detroit: Become Human einen Namen gemacht.
Insbesondere Detroit fand viele Fans und das hat offenbar auch der chinesische Internet-Riese NetEase mitbekommen. Der Konzern will nun in die Entwickler investieren um "die Entwicklung und die Kreation von Next Generation Games" voranzutreiben (via Polygon).
NetEase will mehr von Quantics Storytelling
NetEase schätzt an Quantic Dream unter anderem den Umgang mit Storytelling und hat sich auch deswegen für das französische Studio entschieden.
"Quantic Dreams Spitzenleistung in interaktivem Storytelling und die wertvolle Expertise die es in den vergangenen zwei Jahrzehnten aufgebaut hat, ist genau das was wir gesucht haben. Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Quantic Dream und wir hoffen unglaubliche Spielerfahrungen für Spieler weltweit zu erschaffen."
Auch David Cage, CEO und Creative Director von Quantic Dream, äußerte sich positiv zu der neuen Entwicklung und zeigt sich hoffnungsvoll.
"Wir wollen, dass Quantic Dream eine Schlüsselrolle in der aufregenden Zukunft hat. NetEase als strategischen Partner an unserer Seite zu haben, wird es uns erlauben unsere kreative Vision zu erweitern und die Firma zu ihrem vollem Potential zu entwickeln"
Quantic Dream selbst kündigt die Neuigkeit in Form eines Videos an. Darin erklärt die aus Detroit bekannte KI Chloe die Entwicklung. Ihr findet das Video hier eingebunden.
Link zum YouTube-Inhalt
Sony-Exklusivität adé
Für die Spieler bedeutet das vermutlich, dass zumindest die absehbare Zukunft von Quantic Dream etwas sicherer aussieht.
Wir werden also mit den kommenden Konsolen mehr Adventures bekommen, die auf den Entscheidungen des Spielers basieren.
'Konsolen' wohlgemerkt, denn die zwölfjährige Exklusivität zu Sonys Playstation scheint beendet zu sein. Der Deal sieht vor, dass die Entwickler nicht mehr exklusiv für Sony produzieren. Im Interview mit GamesBeat sagt David Cage:
"Es ist zu früh um unsere zukünftigen Projekte zu enthüllen. Was ich sagen kann ist, dass wir an unserer nächsten Engine arbeiten, die Crossplatform sein wird und noch eindrucksvoller, als alles was wir bisher gemacht haben."
Cages Kollege Guillaume de Fondaumière macht später noch einmal deutlich, dass die Entwickler auch in der Vergangenheit bereits Engines für andere Plattformen wie Dreamcast oder die Xbox gebaut haben.
Das Unternehmen sei demnach zuversichtlich, dass ein "flüssiger Übergang" möglich ist, ohne an Qualität zu verlieren.
Wünscht ihr euch mehr Spiele im Stil von Heavy Rain, Detroit & Co.?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.