Schon 2012 deutete das Witcher-Entwicklerstudio CD Projekt sein neues großes Spiel Cyberpunk 2077 an. 2013 folgte der erste Teaser zum Rollenspiel. Jetzt verrät Lead Animator Maciej Pietras in einem Interview mit Jeuxactu, dass die eigentliche Entwicklung des Spiels erst deutlich später begann: Nämlich erst nach dem Release von The Witcher 3: Hearts of Stone, also Ende 2015.
Allerdings merken die Kollegen von IGN an, dass es durchaus Verwirrung in den Aussagen von Pietras gibt: Im Interview spricht er zwar konkret von »nach Release von Hearts of Stone« als Startpunkt, benennt als Startpunkt der Entwicklung aber das Jahr 2014. Wer fix googlet, merkt schnell: Hearts of Stone erschien im Oktober 2015. Zudem enthielt der E3-Trailer zu Cyberpunk 2077 eine versteckte Botschaft, die besagte:
"Als wir mit der Arbeit an Blood and Wine fertig waren, konnte die Pre-Production von Cyberpunk 2077 mit voller Geschwindigkeit losgehen."
Nun erschien Blood and Wine aber erst im Mai 2016. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo zwischen all diesen Daten: Cyberpunk 2077 wurde als Projekt irgendwann zwischen 2012 und 2013 verabschiedet, man produzierte einen ersten Teaser, 2013/2014 wurde eine knapp 50-köpfige Pre-Production-Taskforce dafür abgestellt, doch erst 2015 erreichte selbiges Team eine ausreichende Größe, um die Entwicklung so richtig ins Rollen zu bringen. 2016 nach dem Abschluss aller Witcher-Addons kamen freilich zusätzliche Leute dazu. So zumindest unsere Spekulation.
Weitere Infos aus dem Interview: Night City bleibt einziger Schauplatz von Cyberpunk
Als Gegenstück zum Start der Entwicklung ist natürlich auch der Release-Termin des Sci-Fi-Rollenspiel eine spannende Frage. Wir haben uns alle bisherigen Infohäppchen von CD Projekt genauer angeschaut und für euch ausgerechnet, wann Cyberpunk 2077 frühestens erscheinen wird.
Was bei Cyberpunk 2077 noch schief gehen kann - GameStar-Plus-Video
1:40
Cyberpunk 2077 - E3-Trailer zeigt die Dystopie von morgen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.