Update 9. August 2015: Die Aussage mit dem Release im Sommer 2015 hat sich wohl nur auf den Multiplayer-Part von Crackdown 3 bezogen. Dies geht zumindest aus einem aktuellen Tweet des Entwickler-Teams hervor. Allerdings ist derzeit nicht klar, ob damit eine Art Beta-Test gemeint ist oder ein schrittweise Release des Spiels.
Eine ausführliche Erklärung seitens der Entwickler oder Microsoft steht momentan noch aus.
Originalmeldung: Bei der großen Präsentation im Rahmen der Gamescom 2015 hat das Actionspiel Crackdown 3 schon alleine aufgrund der komplett zerstörbaren Welt für Aufsehen gesorgt. Allerdings wird dieses Feature auf den Multiplayer-Part des Spiels beschränkt sein.
Dies hat der Game-Designer David Jones jetzt in einem Interview mit dem Magazin IGN offiziell bestätigt. Diese Beschränkung hat vor allem technische Gründe, da die Berechnung der Zerstörung in Crackdown 3 teilweise via Cloud erfolgt. Es gibt aber auch Gameplay-Gründe.
"Ja, die Zerstörung ist exklusiv für den Multiplayer-Modus. Für den Multiplayer-Part muss man online sein, so dass wir eine Verbindung mit der Cloud herstellen und das Erlebnis wirklich erweitern können. (...) Nein, im Singleplayer kann man keine Gebäude zerstören. (...) Man ist immerhin dafür vorgesehen, die Stadt zu retten. Also wollten wir unbedingt ein Multiplayer-Erlebnis entwickeln, das dies etwas aushebelt."
Mehr: Zerstörung wie nie zuvor - Crackdown 3 in der Preview
Des Weiteren hat David Jones den Release-Zeitraum für Crackdown 3 etwas eingegrenzt. Demnach soll das Spiel im Sommer 2016 für die Xbox One erscheinen.
Alle News, Artikel, Videos und Screenshots von der Gamescom 2015
2:27
Crackdown 3 - Gamescom-Trailer zeigt erstes Gameplay und Zerstörung
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.