Im Rahmen eines am vergangenen Wochenende abgehaltenen Live-Streams hat der Entwickler Treyarch auch einige Details zum Matchmaking-Prozess im kommenden Call of Duty: Black Ops 3 verraten. Laut dem Game-Director Dan Bunting die Zusammensetzung der Match-Teilnehmer im nächsten Ableger der Shooter-Reihe nämlich nicht primär auf deren Fähigkeiten basieren - sondern auf der Netzwerk-Qualität.
Die Fähigkeiten der Spieler werden erst dann berücksichtigt, wenn die Lobby eines Matches erstellt wurde. Dann versucht das Spiel für ausgewogene Teams zu sorgen. Treyarch möchte so wohl allzu viele Lags und Verbindungs-Probleme beim Spielen umgehen.
Beim 2014 veröffentlichten Call of Duty: Advanced Warfare war das Matchmaking noch einer der größeren Kritikpunkte der Fans. Im Mittelpunkt der Beschwerden stand dabei häufig der primäre Skill-Fokus bei der Auswahl der Match-Teilnehmer. Die Entwickler haben sich hier also offensichtlich an den Rückmeldungen der Spieler orientiert.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.