Die Bisalina Speedruns sind zurück und ihr könnt euch auf bekannte Gesichter der Spielebranche und Größen der deutschen Speedrunning-Community freuen, die für den guten Zweck das Pad zum Glühen bringen. Wie ihr das Charity-Event live verfolgen könnt und was euch erwartet, wollen wir euch verraten.
Wann läuft der Charity-Stream? Am Samstag, den 02. Dezember von 14 bis 22 Uhr deutscher Zeit.
Wo kann ich das Event live verfolgen? Den Charity-Stream könnt ihr live auf Twitch auf insgesamt 15 Kanälen verfolgen, darunter natürlich dem von Bisalina selbst und dem Kanal von Andreas Sperling.
Update am 29. November: Soeben hat uns der Programmplan erreicht, den ihr euch hier anschauen könnt:
Ein Speedrun-Event für den guten Zweck
Alle eingesammelten Spenden der mittlerweile fünften Auflage des Charity-Events kommen der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) als gemeinnützige Organisation zu Gute und leisten somit einen Beitrag zur Bekämpfung von Blutkrebs durch Registrierung von Stammzellenspender*innen.
Von wem wird das Event ausgerichtet? Von Streamerin und Speedrunnerin Bisalina aka Lucina Hum und 84komma5s aka Aron Niemeier.
Auf wen ihr euch beim Event freuen dürft
- YouTuber und Streamer Huebi
- Gregor Kartsios und Sia Shouri von Rocket Beans TV
- Für Webedia (GamePro, GameStar, Mein-MMO) geht Andreas Sperling an den Start
- Niklas Hennings als Creator-Partnerships Lead von Saturn
- Die beiden Speedrunner Dwhatever und Benji64
Anmerkung der Redaktion: GamePro gehört zur Webedia Gaming GmbH. Webedia ist ein Medienpartner des diesjährigen Bisalina-Streams.
Die Bisalina Speedruns finden einmal im Jahr statt und haben sich als Charity-Event dem Speedrunning und der Unterstützung wohltätiger Zwecke verschrieben.
Seit Gründung hat sich die Veranstaltung laut eigener Aussage "zu einer bedeutenden Plattform entwickelt, die die Gaming-Community zusammenbringt, um Spaß zu haben und gleichzeitig für wichtige Ursachen zu spenden."
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.