DICE LA wird keine neuen Inhalte mehr für die Testserver von Battlefield 4 veröffentlichten. Das teilte der zuständige Produzent, David »tiggr« Sirland, via Twitter mit.
Die Testserver (genannt CTE, Community Test Environment) sind für Premium-Besitzer verfügbar und bieten noch nicht veröffentlichte Updates und nie erschienene Prototyp-Inhalte für freiwillige Tester.
Link zum Twitter-Inhalt
Derzeit hat DICE LA noch mehrere Projekte im Rahmen der CTE laufen. Dazu gehören unter anderem zwei weit fortgeschrittene Nachkarten (Shanghai und Golmud Railway) und die Teamwork-Initiative. Ob diese abgeschlossen werden, lässt Sirland zwar offiziell offen. Eine Veröffentlichung scheint bei der umfassenden Danksagung Sirlands aber nicht mehr wahrscheinlich. Da Battlefield 5 noch im Jahr 2016 erscheinen soll, dürfte Publisher Electronic Arts die Aufmerksamkeit der Fans auf den nächsten Teil lenken zu wollen. Zu dem ist bisher nichts bekannt, zuletzt gab es Gerüchte um den Ersten Weltkrieg als Setting.
Wer die Prototypen der BF4-Nachtkarten noch spielen möchte, hat aber weiterhin die Möglichkeit: Sirland verspricht, dass man die CTE-Server aktiv lassen werde.
Link zum Twitter-Inhalt
Battlefield 4 wurde im Oktober 2013 in einer unfertigen Version veröffentlicht. Nach den ersten Patches von DICE Schweden übernahm DICE LA die fortlaufende Entwicklung des Hauptspiels und der Erweiterungen. Neben Bugfixes und Balance-Verbesserungen wurden auch neue Gratiswaffen wie der Fan-Favorit AN-94 und kostenlose Maps wie Zavod: Graveyard Shift, Operation Outbreak und Dragon Valley 2015 von DICE LA entwickelt. Zusammen mit den Kollegen von Visceral Games wurde zudem der heute implementierte Netcode entwickelt, der mit einer Tickrate von bis zu 144hz operieren kann. Zum Release waren es feste 10hz.
1:50
Battlefield 4 - Cinematic-Trailer zum BF2-Kartenremake Dragon Valley
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.