Im Mehrspieler-Shooter Battlefield 4 werden sich bekanntlich die Chinesen als weitere Kriegspartei zu Amerikanern und Russen gesellen. Das allein wäre natürlich etwas mager an Neuerungen. Eine wichtige Rolle, die im Vorgänger Battlefield 3 praktisch nicht besetzt war, soll daher auch dem Kampf zu Wasser respektive der amphibischer Kriegsführung eingeräumt werden.
Dafür will Entwickler DICE nicht einfach nur ein paar Boote ins Spiel einfügen, sondern auch an anderen Stellen der Spielmechanik neue Elemente hinzufügen. Dazu gehören etwa die Möglichkeit zu tauchen, schneller zu schwimmen und auch die Möglichkeit für Infanteristen, sich aus dem kühlen Nass heraus verteidigen zu können indem etwa zur Pistole oder anderen Gadgets gegriffen wird, die mit einer Hand bedient werden können.
Boote werden natürlich in vielen Fällen praktischer sein, als in voller Montur ins Wasser zu hechten. Dazu wird den Chinesen etwa das DV15 Interceptor-Angriffsboot zur Verfügung gestellt, welchem das RCB-90 der US-Streitkräfte gegenüber steht. Alle Parteien können zudem, wie bereits bekannt war, mit flinken, aber natürlich kaum schützenden Jet Skis über das Wasser düsen.
Auch für die Straßen wird natürlich der Fuhrpark erweitert, zumal die neue Partei sowieso Gegenstücke zu denen der anderen beiden benötigt. Dazu gehören etwa der chinesische Kampfpanzer Type 99, der gepanzerte Infanterie-Wagen ZFB-05, der als Transport-Helikopter dienende Harbin Z-9 a.k.a. »Haitun«, wohingegen der Z-10W (siehe Bild) als Angriffshelikopter dient - vornehmlich konstruiert für den Kampf gegen Panzer. DICE betont, dass diese Liste dabei nicht vollständig ist. Entsprechend spiegelt sie nur eine Auswahl des gesamten neuen Fuhrparks in Battlefield 4 wider. Gerade Amphibienfahrzeuge lässt die Aufzählung noch vermissen.
Quelle: EA.com
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.