Der Entwickler DICE LA testet derzeit ein neues Netcode-Update für den Shooter Battlefield 4. So können Spieler auf der CTE-Testserver-Umgebung derzeit auf Server spielen, die mit einer Tickrate von 60 und 120 Hertz laufen. Damit ist die Frequenz gemeint, in welcher der Server mit dem Spielclient Daten austauscht. Zu Release betrug die Tickrate 10, und wurde nach einem Aufschrei der Community auf 30 erhöht.
Dabei handelt es sich allerdings um einen Prototypen, die Erhöhung der Tickrate erfolgt nämlich nicht ohne Probleme. Neben der offensichtlichen Mehrbelastung der Server und Netzwerkauslastung der Spieler gibt es auch Probleme bei der Physik, Wiederbelebungen durch Sanitäter, Animationen und weiteren Features - Profi-Spieler von Counter-Strike: Global Offensive kennen Schwierigkeiten mit Türen und dem Ragdollverhalten auf den Turnierservern, die mit 128 Hertz Trickrate laufen.
Ein weiteres Problem: Die Tickrate steht in direkter Verbindung mit der Anzahl an Bildern pro Sekunde. Sollte ein Spieler mit nur 30 fps auf einem 60- oder 120-Hertz-Server spielen, führt dies direkt zu weiteren Bugs und Problemen. Auf Reddit wird daher bereits vermutet, dass es sich derzeit um ein reines Forschungsprojekt handelt, das für zukünftige Spiele wertvolle Informationen liefern soll. Da es in Zusammenarbeit mit dem Entwickler-Team von Visceral entstanden ist, könnte der Netcode aber immerhin Bestandteil des geplanten Ranglisten-Spiels von Battlefield Hardline werden.
Battlefield 4 wird vom Entwickler-Team DICE LA betreut und stetig mit Updates und Inhalten erweitert. Geplant sind neben Gameplay-Verbesserungen Nachtkarten bestehender Maps, eine mit der Community entwickelte Karte, fünf neue Waffen, ein Gungame-Spielmodus, Map-Remakes von Battlefield-Karten-Klassikern und noch nicht angekündigte Inhalte. Alle genannten Inhalte sollen übrigens kostenlos für alle Spieler auf alle Plattformen veröffentlicht werden, Premium wird nicht benötigt.
1:15
Battlefield 4 - Entwickler-Video zum Community-Map-Projekt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.