Der deutsche Komponist Hans Zimmer ist bekannt für seine Filmmusik zu zahlreichen Blockbustern, wie die »Fluch der Karibik«-Filme, Disneys »Der König der Löwen« oder Ridley Scotts »Gladiator». Zuletzt schrieb er den Soundtrack zu Zack Snyders »Batman v Superman: Dawn of Justice«, der nach nur einer Woche schon mehr als 500 Millionen US-Dollar weltweit einspielen konnte.
Mehr dazu:Ben Afflecks Drehbuch zum Batman-Film bereits fertig
Nun verriet der Oscar-prämierte Komponist, dass er künftig keine Filmmusik mehr für Superheldenfilme schreiben möchte. Gegenüber der BBC erklärte er auch warum:
"»Ich machte mit Chris (Regisseur Christopher Nolan) 'Batman Begins' vor zwölf Jahren. Die 'The Dark Knight'-Trilogie mag für dich drei Filme sein, für mich jedoch waren es 11 Jahre meines Lebens.«, erklärte der 58-Jährige. »Ich bin offiziell aus dem Superhelden-Geschäft zurückgetreten. Dieser hier (Batman v Superman) war sehr schwierig für mich, ihn umzusetzen, eine neue Sprache zu finden.«, so Zimmer."
Künftig möchte er sich wieder anderen Genres widmen. Zwar gäbe es durchaus noch Geschichten im Bereich der Comic-Verfilmungen zu erzählen, er selbst möchte aber etwas Anderes tun.
Neben »Batman v Superman: Dawn of Justice« und Nolans Trilogie »Batman Begins« (2005), »The Dark Knight« (2008), »The Dark Knight Rises« (2012), lieferte er auch den passenden Soundtrack zu den Comic-Verfilmungen »Man of Steel« (2013) und »The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro« (2014).
Seine nächsten Projekte stehen auch schon fest: So spendierte er auch dem dritten Teil der Animationskomödie »Kung Fu Panda« die Filmmusik und schreibt derzeit den Soundtrack zu den Filmen Dan Browns »Inferno« mit Tom Hanks, Christopher Nolans Kriegsdrama »Dunkirk« mit Tom Hardy und nicht zu vergessen das fünfte Fluch-der Karibik-Abenteuer »Pirates of the Caribbean« mit Johnny Depp als Captain Jack Sparrow.
2:07
Batman v Superman: Dawn of Justice - Finaler Trailer: Batman kämpft wie ein Tier
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.