Wie jedes Jahr gibt's auch 2015 zahlreiche Scherz-Meldungen, Spaß-Videos und andere Gags zum 1. April im Netz. Neue Ankündigungen und Updates sind also mit Skepsis zu betrachten, zu lachen gibt's z.B. bei den zahlreichen Hardware-Aprilscherzen.
Dazu gibt's wieder viele lustige und kuriose News aus dem Gaming-Bereich - wir fassen die besten Meldungen zum 1. April rund um Spiele zusammen. Wer weitere schöne April-Scherze findet: Ab in die Kommentare damit!
Pac-Man auf Google Maps
Bereits am 31. März fügte Google einen Pac-Man-Modus zu Google Maps hinzu. Über den Button unten links verwandelt man die aktuelle Ansicht in den Spiele-Klassiker - sofern genug Straßen vorhanden sind.
Phoenix Wright: Dog Attorney
Capcom kündigt am 1. April die Fortsetzung der beliebten Spiele-Reihe Phoenix Wright: Ace Attorney an - diesmal aber mit Hunden! So bekommt das Anwalts-Spiel im Anime-Look einen völlig neuen Twist!
New Ultra Rapid Fire in League of Legends
Am 1. April 2014 startete Riot Games den Ultra Rapid Fire Mode in League of Legends - kurz URF. Der machte alles und jedem im Spiel schneller, stärker und besser, LoL auf Speed also.
Dieses Jahr soll alles anders werden: Der New Ultra Rapid Fire Mode (NURF) soll den Spielablauf extrem verlangsamen. Man darf gespannt sein! Im LoL-Forum wird bereits heiß über den Modus diskutiert.
Cluedo of Thrones
Wer hat den König ermordet? In dieser Brettspiel-Variante trifft Clue (in Deutschland bekannt als Cluedo) auf Game of Thrones! Unter 48 Verdächtigen-Figuren und 48 neuen Waffen soll es über 69.000 mögliche Kombinationen aus Mörder, Tatort und Tatwaffe geben. Eine harte Nuss also und völlig frei erfunden.
Dampfbetriebene Steam-Machine
Thinkgeek hat vermutlich einen der besten Aprilscherze dieses Jahres abgeliefert: ein echte Steam Machine. Das Steam-Powered Gaming Cabinet ist eine Steam Machine, die mit Kohle oder anderen Festbrennstoffen betrieben wird.
»Natürlich müsst ihr ein Auge auf den Kesseldruck haben, das Feuer schüren, die internen Schmierstellen schmieren und die ausgegebenen Spannungen korrigieren, aber ist der Spaß das nicht wert?«.
Zombie Army Thrillogy
Rebellion hat mit Zombie Army »Thrillogy« eine amüsante Fortsetzung der Zombie-Shooter-Reihe angekündigt und bewirbt diese mit einem passenden Video. Statt Gewehren und Granaten heißt es hier: Tanzschuhe anziehen und die Bühne rocken!
Link zum YouTube-Inhalt
Flugzeug-Modus in Guild Wars 2
Die Entwickler von Guild Wars 2 verpassen dem beliebten MMO interessante neue Charakter-Animationen und Sounds: Alle Spielfiguren ahmen nun in bester Charlie-Chaplin-Manier Flugzeuge nach, untermalt wird das Ganze mit passendem Bildfilter und Klavier-Musik der Schwarzweißfilm-Ära. Im Guild-Wars-Forum wird die »Flugsimulation« heiß diskutiert. Petra Schmitz hat den Spaß natürlich gleich ausprobiert und aufgezeichnet:
MS-DOS als Mobile-App
Microsoft bietet MS DOS ab sofort als Mobile-Version für Windows Phone und Tablet zum Download an. Die App bietet laut Produktbeschreibung die »ganze Vielfalt und Produktivität, die man vom einfachsten Betriebssystem von Microsoft aller Zeiten verspricht«. Mit dabei: eine MS-DOS-Kamerasoftware für Handys.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.