Das neue iPad, das von Apple mit 4G- beziehungsweise LTE-Fähigkeiten beworben wurde, beherrscht diesen Mobilfunkstandard nur in den Frequenzen, die in den USA dafür freigegeben sind. In den meisten anderen Ländern unterstützt das neue iPad von Apple daher nur langsamere Standards. Daher hat Apple inzwischen die Werbeaussagen von »Wifi und 4G« auf »Wifi und Cellular« geändert.
Zuvor hatte jedoch die Australian Competition & Consumer Commission (ACCC) Apple bereits verklagt und eine Strafe von 2,25 Millionen Australischen Dollar, umgerechnet rund 1,8 Millionen Euro, gefordert, der Apple nun auch zugestimmt hat.
Allerdings muss ein Richter des Federal Court in Victoria am kommenden Mittwoch, den 13. Juni, der Vereinbarung zwischen ACCC und Apple noch zustimmen und hat von Apple weitere Informationen angefordert. Die Maximalstrafe für Verstöße gegen das Verbrauchergesetz in Australien beträgt laut The Age 4,4 Millionen Dollar.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.