Zum Start der VIP-Demo des Multiplayer-Shooters Anthem gab es gemischte Reaktionen. Alle, die spielen konnten, waren von der Grafik begeistert. Der Rest hatte Verbindungs- oder Loginprobleme, die sich zeitweise auch auf andere Origin-Spiele wie Battlefield 5 oder FIFA 19 erstreckten.
Die Komplikationen sind mittlerweile zum größten Teil gelöst, bis jetzt gab es jedoch keine konkrete Aussage zu den Gründen für die Verzögerungen. Nun hat sich jedoch Chad Robertson, Head of Live Service bei BioWare, auf dem offiziellen BioWare-Blog zur Situation geäußert. Er bezeichnet den Start der Demo als "holprig" und will ein wenig Ordnung in das Chaos an kursierenden Theorien und Gerüchten bringen.
Genug Kapazitäten, Probleme woanders
Zunächst einmal, erklärt er, seien die Server sehr wohl auf wachsende Spielerzahlen vorbereitet gewesen und seien es auch immer noch. Allerdings hätten nicht alle Teile des Spiels so funktioniert, wie es für die Bedürfnisse der Spieler notwendig gewesen sei. Die drei Hauptprobleme waren laut Robertson:
- Plattformabhängige Verbindungen - Die Masse der Spieler zur Eröffnung verursachte Probleme, die zu anderen Zeiten im Testprozess noch nicht aufgetaucht waren. Das soll während des gesamten Wochenendes live, sozusagen am offenen Herzen, gefixt werden.
- VIP-Spieler ohne Zugang - Ein Bug in den sogenannten Entitlements (Accountlabels, die Berechtigungen der Spieler für Demozugang oder Pre Order-Boni dokumentieren) sorgte dafür, dass Spieler mit einer bestimmten Kombination an Boni vom Zugang der Demo geblockt wurden - und das auf jeder Plattform. Diese Bugs sollen zum größten Teil erledigt sein.
- Unendliche Ladebalken - (auch 95 Prozent-Bug) Wenn Spieler zwischen Gegenden wechseln (beispielsweise von Fort Tarsis zu einer Expedition) bleibt der Ladebalken bei 95 Prozent und bewegt sich nicht weiter. Das kam im internen Test nur selten vor und sollte eigentlich bereits gelöst gewesen sein. Allerdings sorgten Heimnetzwerke der Spieler und ISPs für unerwartete Reaktionen.
5:04
Anthem - Vorschau-Video zum Endgame des Bioware-Shooters
Was passiert jetzt?
Robertson hat außerdem eine Art Tagesplan vorgestellt. Am letzten Tag der Demo sollen die Login- und Entitlement-Probleme gelöst werden, außerdem soll die Performance der Server in Angriff genommen werden.
Mit kleinen Veränderungen an der Technik sollen große Verbesserungen in der Latenz erreicht werden, allerdings ist es noch nicht sicher, ob die Veränderungen bereits in der VIP-Demo implementiert werden oder erst in der offenen Demo, die demnächst stattfindet.
Das am schwersten zu behebende Problem scheinen die unendlichen Ladebalken zu sein. Robertson glaubt nicht, dass das an diesem Wochenende zu beheben sei. Laut BioWares Daten habe nur ein kleiner Teil der Spieler diese Probleme erfahren, es live zu reparieren könnte für Probleme bei allen Spielern sorgen, und das wolle man nicht riskieren.
Entschädigung für die Spieler
BioWare entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und verspricht jedem Demo-Teilnehmer zusätzliches Vinyl zum Launch von Anthem.
Trotz der Komplikationen zum Launch sticht BioWare mit ihrer Kommunikation hervor. Während viele Entwickler bei Problemen maximal kurze Statements auf Twitter veröffentlichen, hat BioWare genau versucht zu erklären, was passiert ist, und hat damit zumindest die wildesten Spekulationen abgewendet. Aber wie seht ihr das?
Habt ihr Probleme mit der Demo? Und hat euch dieses Statement geholfen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.