Matias Myllyrinne, Managing Director bei Entwickler Remedy, gesteht signifikante Fehler beim letzten Projekt Alan Wake ein. Viele Fans hätten sich eine offene Spielwelt gewünscht, letztlich wurde das Spiel aber streng linear. Die Gründe dafür lägen aus Entwicklersicht aber auf der Hand:
"Wir werden auch weiterhin Fehler machen, aber nicht die gleichen Fehler noch einmal. Man muss ab und an auf die Nase fahllen. Und trotzdem: Wenn man keine Fehler macht, dann ist man wohl auch nicht genug Risiken eingegangen. Wir hatten Momente im Spiel vorgesehen, die besonders dramatisch wirken sollten. Da kann der Spieler nicht einfach in einem Monstertruck aufkreuzen", erklärt Myllyrinne in einem Interview.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.