Mit Alan Wake kündigt sich eine neue Spieleverfilmung an. Während Fans wohl vergeblich auf eine Fortsetzung des Mystery-Thrillers von Remedy warten, konnte sich Entwickler Sam Lake mit Contradiction Films für eine andere Form der Weiterentwicklung einigen: Eine TV-Serie soll die Geschichte des Spiels umsetzen und weiterentwickeln.
Laut Sam Lake (via Variety), der mit Remedy an der Serien-Produktion beteiligt ist, bestätigt die ersten Pläne für die Serie:
"Die Geschichte des Originalspiels ist unser Ausgangspunkt, der sich zu einer größeren Geschichte entfalten wird, die wir in der Show erforschen werden. Wir werden die Geschichte dieses verrückten und dunklen Universums erweitern und tiefer in bestimmte Aspekte eintauchen, als es das Spiel jemals getan hat."
Hierzu werden in der TV-Serie nicht nur weitere wichtige Charaktere zusätzlich zu Alan Wake eingeführt. Auch fließen Story-Konzepte ein, die ursprünglich für das nie umgesetzte zweite Spiel entworfen wurden, bestätigt Sam Lake:
"Im Laufe der Jahre haben wir an mehreren Spielkonzepten und Geschichten für Alan Wakes Welt gearbeitet, die nie das Licht der Welt erblickt haben. All das wird als potentielles Ausgangsmaterial für die Serie dienen."
Für die filmische Umsetzung zeigt sich Peter Calloway als Autor, Produzent und Showrunner der Serie verantwortlich, bekannt für die Serien Cloak and Dagger und Legion. Noch ist keine Besetzung für die Hauptrollen bekannt. Auch wann und auf welchem Sender die Serie an den Start geht, steht noch aus.
Mystery-Spiel Alan Wake
Das Spiel Alan Wake erschien im Jahr 2010 für die Xbox 360 und erst zwei Jahre später für den PC. Der Mystery-Thriller wird vom Stil her gerne mit Stephen King oder der Serie Twin Peaks verglichen.
Im gleichen Jahr erschien auch das Ablegerspiel Alan Wake's American Nightmare. Mit der geplanten TV-Serie hofft Sam Lake, künftig doch noch weitere Alan Wake-Spiele zu entwickeln.
4:06
Alan Wake's American Nightmare - Test-Video zum Spin-Off
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.