Wie die amerikanische Webseite Eurogamer.net berichtet sind einige Fehler in The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D absichtlich enthalten. Den Mitarbeitern des für die Portierung verantwortlichen Entwicklerstudios Grezzo hätten die Bugs der Nintendo 64-Version einfach Freude bereitet, erzählt der Programmierer Shun Moriya. »Es hätte keinen Spaß gemacht wenn Freunde nicht sagen könnten »kennst du das?« also haben wir sie drin gelassen, da sie keine Schwierigkeiten machen und ihren Charm haben.« Alle Fehler die das Spiel negativ beeinflussen wurden natürlich dennoch entfernt, aber man habe versucht so viele wie möglich drin zu lassen, um das Original-Spielgefühl des Nintendo 64 Klassikerns zu erhalten.
» Unseren Test zu The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D lesen
The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D erschien am 17. Juni 2011. Das 3D-Remake des Klassikers für den Nintendo 64 wurde von Nintendo grafisch aufpoliert, bietet 3D-Unterstützung und spielt sich wie das 1998 erschienene Original.
In unserem Zelda-Special zum 25. Geburtstag beleuchten wir alle bisher erschienenen Titel der Reihe, angefangen beim 1986 erschienenen The Legend of Zelda für den NES bis zum kürzlich erschienenen 3D-Remake von Ocarina of Time.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.