Erst im letzten Jahr führte Microsoft mit dem "Partner Preview" ein neues Showcase-Format ein, in dem es mehrere kleinere Präsentationen und Trailer von Third-Party-Spielen zu sehen gibt. Jetzt wurde überraschend die zweite Veranstaltung dieses Formats angekündigt. Stattfinden soll sie schon in dieser Woche.
- Xbox Partner Preview
- Datum: 6. März 2023
- Uhrzeit: 19 Uhr deutscher Zeit
- Länge: ca. 30 Minuten
Wo kann ich den Partner Preview-Showcase sehen? Microsoft überträgt den Stream wie üblich unter anderem auf den offiziellen Youtube- und Twitch-Kanälen.
Link zum Twitter-Inhalt
Mit diesen Spielen könnt ihr auf dem Showcase rechnen
Wie der Name schon andeutet, werden auf dem Parter Preview-Showcase ausschließlich Spiele von Third-Party-Publishern präsentiert. Dementsprechend wird es höchstwahrscheinlich keine Spiele aus den internen Xbox Game Studios zu sehen geben.
Im offiziellen Blogpost zum Partner Preview ließ Microsoft bereits ein paar Namen fallen:
- Tales of Kenzera: Zau
- Kunitsu-Gami: Path of the Goddess
- The First Berserker: Khazan
Tales of Kenzera soll bereits Ende April erscheinen und ist ein Metroidvania, das von der kenianischen Bantu-Kultur inspiriert wurde. Kollege Dennis konnte den Titel bereits anspielen, seine Eindrücke findet ihr in unserer Preview zu Tales of Kenzera: Zau.
Einen Trailer zum Spiel könnt ihr euch hier anschauen:
1:36
Tales of Kenzera: ZAU - Der Action-Plattformer im Trailer
Darüber hinaus wird es aber noch etliche weitere Spiele zu sehen geben, angekündigt sind insgesamt "mehr als ein dutzend Trailer".
Im Oktober 2023 war der erste Partner Preview-Showcase veranstaltet worden – damals unter anderem mit Alan Wake 2 und Like a Dragon: Infinite Wealth. Die großen First Party-Titel wird sich Microsoft dann vermutlich bis zum großen Sommer-Showcase aufheben, der für den Juni angekündigt ist.
Freut ihr euch auf den Showcase? Was glaubt ihr, welche Titel wir dort noch sehen werden?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.