Während Microsofts WPC (World Partner Conference) 2013 sprach Carl Ledbetter, der für die Xbox One verantwortliche Creative Director, über die vielen Iterationen, die die äußere Form der Xbox One in ihrem Entwicklungsprozess durchlief, wie Polygon.com berichtete. Das Design sollte »simpel und elegant sein, aber gleichzeitig maßgeschneidert und handwerklich hochwertig«. Unter Einbeziehung dieser Prinzipien entstanden zunächst viele Konzeptzeichnungen.
Anhand dieser Konzeptzeichnungen wurden Dutzende von Dummy-Modellen hergestellt, und das Design-Team platzierte diese Test-Xboxgeräte an alltäglichen Plätzen wie Wohnzimmern, Fernsehmöbeln oder Studentenbuden, um ihre Wirkung abzuschätzen.
Erst nach diesem Test würden Oberflächeneffekte wie Glanz oder Lüfterstrukturen hinzugefügt. Einer der wichtigsten Faktoren sei gewesen, den Markennamen in einem Kontext von hoher Qualität zu platzieren, der neben den teuren HD-Fernsehgeräten in den Wohnzimmern der Kunden gut wirke.
Selbst für die Entwicklung des Controllers der Xbox One seien mehr als 200 Prototypen-Designs angefertigt worden, um Microsofts »ganzheitlichem« Designanspruch zu genügen. Wie Ledbetter behauptete wären den Testpersonen dabei Unterschiede von einem Zehntelmillimeter aufgefallen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.