Mit der New Xbox One Experience, dem XXL-Systemupdate für die Xbox One vom 12. November 2015, kam auch die Abwärtskompatibilität zur Xbox 360. Den Anfang machten 104 Spiele der vergangenen Konsolengeneration - darunter Hits wie Mass Effect, Prince of Persia, Assassin's Creed 2, Gears of War 3, Fallout 3 oder Tom Clancy's Rainbow Six Vegas.
Habt ihr das neue Feature schon ausprobiert? Falls ihr bislang noch unsicher wart, gibt es an dieser Stelle einen knackigen Einsteiger-Guide und zehn schlagkräftige Argumente für die Abwärtskompatibilität.
Link zum YouTube-Inhalt
So funktioniert die Abwärtskompatibilität
Das Installieren neuer, alter Spiele ist kinderleicht. Ihr benötigt dafür unbedingt das Originalspiel für Xbox 360. Zudem müsst ihr bei Xbox Live angemeldet sein und über eine funktionierende Internetverbindung verfügen.
Dann gibt es nur noch drei einfache Schritte bis zum 360-Spielvergnügen:
1. Disc einlegen
Schiebt das Xbox-360-Originalspiel in die Xbox One. Wenn es sich um einen der abwärtskompatiblen Titel handelt, wird euch das System zu einem Update auffordern.
Downloadspiele wie beispielsweise Castle Crashers sind dagegen direkt mit eurem Xbox-Live-Konto verknüpft und können aus der»Meine Spiele und Apps«-Sektion unter»Bereit zum Installieren«angewählt und heruntergeladen werden.
2. Daten downloaden
Nun sollte ein Download starten. Denn ihr spielt eure abwärtskompatiblen Lieblinge nicht von Disc, sondern ladet eine emulierte Fassung von den Microsoft-Servern herunter. Die Größe richtet sich ganz nach dem Umfang der Spiele selbst.
South Park: Der Stab der Wahrheit etwa benötigt lediglich 4,4 Gigabyte Festplattenspeicher, Gears of War 3 beansprucht hingegen 8,2 GB für sich. Fallout 3 und Assassin's Creed 2 schlagen mit etwa 6 GByte zu Buche. Besitzer einer großen Xbox-Sammlung sollten deshalb auf ihrer Festplatte für ausreichend Platz sorgen. Ansonsten empfiehlt sich die Anschaffung einerexternen Festplatte.
3. Spielen!
Das versteht sich wohl von alleine: Nach der Installation könnt ihr direkt mit den Klassikern loslegen. Wir wünschen viel Spaß!
Und hier eine Liste mit zehn Xbox-360-Spielen, die ihr auf der Xbox One unbedingt nachholen solltet:
1. Assassin's Creed 2
Mit dem zweiten Teil der Meuchelmörder-Saga beginnt die Italienreise für Assassin's Creed und Protagonist Ezio Auditore di Firenze. Der heißblütige Südländer geht auf einen privaten Rachefeldzug und will die Mörder seiner Eltern dingfest machen. Ihr erkundet dabei grafisch hervorragend nachgestellte Städte wie Florenz und Venedig oder zieht euch in die Familienvilla in Monteriggioni zurück, die ihr nach und nach ausbaut. Assassin's Creed 2 spielt sich trotz kleiner Steuerungsprobleme ausgezeichnet und glänzt vor allem mit einer packenden Geschichte und der puren Masse an Möglichkeiten – inklusive dem Plündern von Grabkammern.
2. South Park: Der Stab der Wahrheit
Dieses großartige Anarcho-Rollenspiel ist einer fruchtbaren Kooperation zwischen den Serienvätern Trey Parker und Matt Stone sowie Entwickler Obsidian Entertainment entsprungen. Noch nie hat ein Videospiel die Stimmung und den Witz seiner Fernsehvorlage besser getroffen. Zwar sind die Kämpfe und Rollenspielelemente von South Park: Der Stab der Wahrheit arg flach, dafür überzeugen aber die schräge Story und der irrwitzige Humor. Selten so gelacht!
3. Doom
Wer sich vor dem Start des vierten Doom noch einmal so richtig in Stimmung bringen will, der sollte sich am Original von 1993 versuchen. Klar, der Ego-Shooter-Meilenstein ist inzwischen in Ehren gealtert, doch die von kultigen Soundeffekten und Musiktracks untermalten Schusswechsel sind herrlich schnell und verströmen echtes Retro-Flair.
4. The Secret of Monkey Island: Special Edition
»Mein Name ist Guybrush Threepwood und ich möchte Pirat werden!«Mit diesen Worten beginnt eines der legendärsten Adventures der Spielegeschichte. Das erste Monkey Island sprüht vor Witz und genialen Spielelementen wie dem Beleidigungsduell. Super: In der Special Edition könnt ihr auf Tastendruck zwischen der Retro-Fassung und der optisch aufgefrischten Version hin und her schalten.
5. Fallout 3
Wie sich die Zeiten doch gleichen. 2008 jubelten Fans und Kritiker gleichermaßen über das Spiel des Jahres: Fallout 3. Heute freuen sich alle Action-Rollenspieler über Fallout 4. Dank Abwärtskompatibilität entsteigt ihr noch einmal Vault 101, durchwandert das postapokalyptische Ödland und legt euch mit Monstern, Mutanten und anderen Überlebenden an. Immer noch ein fantastisches Endzeitdrama - trotz der veralteten Technik.
6. Mass Effect
Wie alles begann: In Biowares Rollenspiel-Epos Mass Effect wird John (oder Jane) Shepard zum Spectre ernannt und muss die Galaxie vor einer außerirdischen Bedrohung retten. Mass Effect ist der spannende Auftakt der dreiteiligen Science-Fiction-Reihe. Zwar wirken einige Gameplay-Elemente inzwischen etwas angestaubt, aber atmosphärisch macht der Klassiker auch heute noch richtig was her.
7. Gears of War 3 und Gears of War: Judgment
Hollywood-Action mit röhrenden Kettensägen: Gears of War 3 und Gears of War Judgment gehören zu den spektakulärsten, in Deutschland erhältlichen Deckungsshootern überhaupt. Hier geht's kompromisslos und knallhart zur Sache. Beide Spiele verkürzen prima die Wartezeit auf das für Ende 2016 angekündigte Gears of War 4.
8. Mirror's Edge
Bevor ihr am 26. Mai 2015 in Mirror's Edge: Catalyst erfahrt, wie Faith zum Runner in der Stadt aus Glas geworden ist, könnt ihr nun ihr erstes Abenteuer erneut erleben. Das von den Battlefield-Machern DICE entwickelte Mirror's Edge sorgte durch sein ungewöhnliches Spieldesign und die futuristische Grafik bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2008 für Aufsehen. Denn die Heldin ist eine begnadete Läuferin und nutzt die Umgebung im Stil der Sportart Parkour zu ihrem Vorteil aus. Kämpfe spielen hier nur eine untergeordnete Rolle.
9. Borderlands
2009 gab Entwickler Gearbox den Startschuss für seinen Rollenspiel-Shooter Borderlands. Schon damals begeisterte, was die Borderlands-Reihe auch heute noch auszeichnet: ein abgedrehtes Setting, skurrile Charaktere und vor allem jede Menge fette Wummen. Besonders gelungen ist der kooperative Multiplayer-Modus für bis zu vier Spieler. Endzeitspaß vom Feinsten!
10. Castle Crashers
Der 2D-Prügler Castle Crashers ist ein wilder Retro-Trip in vergangene Gaming-Tage. Während viele aktuelle Spiele den Online-Modus in den Mittelpunkt stellen, ist Castle Crashers besonders mit vier Teilnehmern vor einer Glotze ein mordsmäßiger Spaß. Die Geschichte: Vier Ritter müssen entführte Prinzessinnen retten und dafür Horden von Monstern und Feinden verhauen.
Noch mehr 360-Titel in Planung
Mit der ersten Welle an abwärtskompatiblen Spielen ist aber noch lange nicht Schluss. Schließlich fehlen noch viele Publikumslieblinge. Die Abwärtskompatibilität ist für Microsoft glücklicherweise eine Herzensangelegenheit, künftig sollen jeden Monat neue Klassiker hinzukommen und das Angebot erweitern.
Einige Titel wie die Bioshock-Serie, Halo Wars und Halo: Reach, Call of Duty: Black Ops und Skate 3 wurdenbereits von Microsoft angekündigt.Schön für alle Xbox-One-Besitzer, denn derartige Qualitätsspiele gehören längst nicht zum alten Eisen!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.