Das Unternehmen Microsoft besitzt ein eigenes »Enforcement Team«, das Konsolen vom Online-Dienst Xbox Live bannt, die so manipuliert wurden, dass sie Raubkopien abspielen oder ihren Nutzern Vorteile in Online-Spielen verschaffen. Vom 29. August bis zum 6. September soll dabei allerdings etwas schief gelaufen sein, so dass auch unmodifizierte Konsolen ausgeschlossen wurden.
Dies berichtet Microsoft-Mitarbeiter Stephen Toulouse in einem Blog-Eintrag. Es solle sich bei den fälschlicherweise gebannten Konsolen nur um einen "extrem kleinen Prozentsatz" handelt. Die Betroffenen wurden mittlerweile wieder rehabilitiert und erhalten drei Monate Xbox Live Gold-Mitgliedschaft und 1600 Microsoft-Punkte als Entschädigung.
Die Ursache des Fehlers ist laut Toulouse noch nicht genau geklärt, die Analyse laufe noch. Ein Softwarefehler sei allerdings die wahrscheinlichste Erklärung.
Xbox 360 - Microsoft sperrt falsche Konsolen
Das Unternehmen Microsoft hat eine Woche lang legitime Konsolen von Xbox Live gebannt. Die Betroffenen wurden mittlerweile entschädigt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.