Xbox Live - Spielen mit Windows Phone 7
Über den Punkt Xbox Live gelangen wir in den Spielebereich. Auf Wunsch wird Windows Phone 7 mit dem Xbox Live-Konto auf der Xbox 360 oder dem PC verbunden, so dass wir Zugriff auf Funktionen des Onlinedienstes haben: Damit können wir beispielsweise unseren (animierten) Avatar neu einkleiden, Nachrichten verschicken und sehen, was unsere Freunde so treiben. Über den integrierten Marktplatz laden wir schließlich die Spiele. Die Auswahl ist zwar noch nicht riesig, wächst aber stetig. Inzwischen sind auch die »großen« Spiele der anderen Plattformen für Windows Phone erhältlich. Wer also Angry Birds, Doodle Jump oder Plastsvs. Zombies spielen will, wird auch beim Windows Phone fündig. Aber auch exklusive Spiele, wie das von Xbox Live Arcade bekannte Ilomilo sind fürs Windows Phone erhältlich. Ein großer Vorteil ist es dabei, dass alle Spiele (genau wie bei den Arcade-Games auf der Xbox 360) auch in einer kostenlosen Demoversion erhältlich sind, also vor dem Kauf ausprobiert werden können. Die Preise der Vollversionen bewegen sich in einem eher erschwinglichen Rahmen, Microsofts Ilomilo beispielsweise ist für 4,49 Euro zu haben. Auch von Vorteil: Mit Windows Phone-Spielen scheffeln wir Gamerscore-Punkte auf unser Konto. Aus einem gekauften Spiel können wir 200 Punkte quetschen.
Optisch sind die Spiele in den meisten Fällen hübscher als ihre Android Pendants. Das liegt mitunter daran, dass Microsoft die strengeren Hardware-Vorgaben macht, als Google. So dürfen Anbieter von Android-Smartphones beispielsweise beliebig aufgelöste Bildschirme nutzen, während Anbieter von Windows Phone-Geräten eine Mindestauflösung berücksichtigen müssen. Selbiges gilt für Speicher und Prozessor. So müssen Spieleentwickler beim Android-System immer auch die schwächere Hardware von günstigen Smartphones berücksichtigen. Das wirkt sich auch auf die Steuerung der Spiele aus, da die Touch-Screens der Windows-Phones allesamt präzise funktionieren, während Android-Telefone im Niedrigpreissegment teilweise nur schwammig zu bedienen sind.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.