Das unter anderem durch The Unfinished Swan bekannte Entwicklerstudio Giant Sparrow hat auf der PlayStation Experience 2014 sein neues Projekt vorgestellt: Das Mystery-Adventure What Remains of Edith Finch.
Bei dem neuen Titel handelt es sich um eine Sammlung von eine Sammlung von Kurzgeschichten über eine Familie aus dem US-Staat Washington, auf der ein Fluch liegt. Zeitlich bewegt sich das Spiel dabei zwischen dem frühen 20. Jahrhundert und der Gegenwart. Grundlegendes Design-Konzept des neuen Projekt soll die Furcht vor dem Unbekannten sein.
Als vielversprechendes Feature kündigt das Entwicklerteam Unterschiede bei den einzelnen Episoden an: Gameplay und Handlung der Geschichten sollen sich deutlich voneinander unterscheiden. Gemeinsam haben sie lediglich eines: Die Ich-Perspektive und die Art und Weise, wie sie jeweils enden: mit dem Tod eines Familienmitglieds.
Der Spieler begleitet im Verlauf der Geschichte Edith Finch bei dem Versuch, die Vergangenheit ihrer Familie ans Tageslicht zu befördern. Ziel ist es, herauszufinden, wieso gerade sie die letzte noch lebende Angehörige des Finch-Clans ist.
Giant Sparrow legt übrigens Wert darauf, dass What Remains of Edith Finch nicht als Horrorspiel bezeichnet wird:
»Auch wenn es sich vielleicht so anhört: Unser Titel ist kein Horrorspiel. Es ist nicht Ziel des Games, Leuten Angst einzujagen. Jeder, der schon einmal zum Nachthimmel aufgeblickt hat, kennt das Gefühl der Überwältigung, wenn einem die schiere Weite des Universums und damit gleichzeitig die Zerbrechlichkeit und Endlichkeit des eigenen Lebens bewusst wird. Wir wollten ein Spiel gestalten, das genau dieses Gefühl vermittelt.«
What Remains of Edith Finch entsteht in Zusammenarbeit mit Sony Santa Monica und wird 2016 exklusiv für die PlayStation 4 erscheinen.
1:21
What Remains of Edith Finch - Teaser-Trailer zum Mystery-Titel
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.