Die Software-Schmiede Valve, die schon öfter als Pionier für neue Ideen und Technologien auftrat (Stichwort: Steam), experimentiert derzeit nicht nur mit »Hardware am Körper« (Wearable Computing), sondern auch mit Virtual-Reality-Geräten. Ein massenmarkttaugliches VR-System sei aber erst in einigen Jahren denkbar.
Michael Abrash, ein Valve-Ingenieur, sagte in einem Beitrag im Valve-Blog, dass die Entwicklung von Virtual-Reality-Brillen oder ähnlichen Apparaten die Hardware-Schallmauer momentan nicht durchbrechen könne. Schuld, so Abrash, sei nicht die flüssige Darstellung der virtuellen Bilder, sondern die Eingabeverzögerung, die so genannte Latenz.
Aktuelle Spiele auf Konsolen und PC würden, von einigen Ausnahmen abgesehen, mit einer Latenz von 50 bis 100 Millisekunden zwischen einer Spielereingabe und einer Reaktion der Spielfigur auf dem Bildschirm laufen. Dieser Wert sei viel zu hoch und würde ein zufriedenstellendes Spielerlebnis im VR-Betrieb von vorneherein ausschließen, da der Spieler so nicht das Gefühl haben könne, die virtuelle Welt direkt zu erleben. VR-Spiele bräuchten Werte von 10 Millisekunden oder geringer, um eine funktionierende Immersion erzeugen zu können.
Ein für den Massenmarkt geeignetes VR-System müsse deshalb noch einige Jahre warten, bis die Technik genügend aufgeholt habe. Abrash wünscht sich in der Zwischenzeit einen Durchbruch im Hardwaresektor, um die sehr geringen Latenzzeiten, die für die VR-Technik unerlässlich sein sollen, möglich und bezahlbar zu machen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.