Nimm das, Stachelpanzer!

Tobias Veltin: Auch, wenn es 2014 viele weitere großartige Spielemomente gab, ist mir einer besonders im Gedächtnis geblieben: Der erste abgewehrte blaue Stachelpanzer in Mario Kart 8! Viel zu oft hatte mich das unsägliche Drecks-Item schon die Führung oder gar eine gute Gesamtplatzierung gekostet, und nie hatte ich das neue Gegenstück, die Superhupe parat, wenn das unheilvolle Piepen ertönte. An einem heißen Tag im Juli war es aber endlich soweit.
Ich hatte mir die extrem seltene Superhupe auf Toads Hafenstrecke extra aufgespart, als kurz vor dem Ziel das blaue Ungetüm von hinten heranrauschte. Ein hämisches Grinsen zuckte über mein Gesicht. Ein Knopfdruck im richtigen Moment und das Machwerk des Teufels zerplatzte über mir. Was für eine Befriedigung! Meinen ekstatischen Jubelschrei dürften auch meine Nachbarn noch gehört haben.
» Den Test von Mario Kart 8 auf GamePro.de lesen
Der perfekte Run

Daniel Feith: Unsere Zuschauer hatten uns gewarnt: »Die 8-Bit-Level schafft ihr nie!«, »Wartet mal auf das letzte 8-Bit-Level.« »Das letzte Level wird euch brechen!«. Zugegeben, Michi Obermeier und ich gingen das schwerste Bonuslevel von Rayman Legends mit ein wenig Bammel an. Schon für das Level zuvor brauchten wir gefühlt 100 Versuche. Zu knifflig ist es, in den Bonusstages die Übersicht zu behalten.
Denn in den 8-Bit-Leveln des Koop-Jump&Runs verzerren Pixel-, Facetten- und Fischauge-Effekte die Optik. Präzise Sprünge werden so zur Glückssache. In »Omas Welttour«, dem finalen Abschnitt, wechseln die irritierenden Grafikeffekte außerdem alle paar Sekunden. Und dann… ja und dann schafften wir es beim ersten Versuch. Der perfekte Run. Aber seht selbst (Video unten).
» Den Test von Rayman Legends auf GamePro.de lesen
Link zum YouTube-Inhalt
Sehnsucht nach Sci-Fi

Christian Schneider: Früher war alles besser. Ich hasse diesen Satz, weil er viel zu oft auf verklärte Erinnerungen hinausläuft. Trotzdem habe ich genau diesem Satz meine schönsten Spielemomente 2014 zu verdanken. Ich habe mich in den vergangen Monaten nämlich verdammt oft nach klassischer Science Fiction gesehnt: Weltraum, Außerirdische, das Unbekannte - Star Trek eben. Also habe ich einfach nochmal das erste Elite Force installiert.
Und es ist immer noch großartig, zum Glück. Danach weiter zu Freespace 2. Mein Gott, sieht das mit den aktuellen Mod-Verbesserungen des Source Code Projects gut aus, und an spielerischer Qualität hat es nichts eingebüßt. Das könnte man so gleich nochmal in den Laden stellen. Würde zwar auch wieder keiner kaufen, aber immerhin wäre dann wenigsten alles wie früher.
» Den Test von Star Trek: Voyager - Elite Force auf GameStar.de lesen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.