Dass aus der mittlerweile fünf Jahre alten Unreal-Engine 3 noch einiges herauszuholen ist, demonstrierte Epic Games jüngst mit der »Samaritan«-Techdemo. Nun veröffentlichte Dana Cowley, Senior PR Managerin des Studios einen Screenshot via Twitter, der das neue Vegetations-System der Engine zeigt. Im Gegensatz zur düsteren, urbanen, aber deshalb nicht minder beeindruckenden Samaritan-Demo zeigt das neue Material eine riesige Wiesenlandschaft mit sehr realistisch anmutender Vegetation aus Gras, Laub und anderen Pflanzen. Cowley versichert, dass das Bild in Echtzeit mit der Unreal Engine 3 berechnet wurde, welche Hardware dazu nötig war ist jedoch nicht bekannt.
Mit Epics DirectX 11 Demo »Samaritan« zeigte Epic bereits was mit aktueller Technik auf dem PC theoretisch machbar wäre und konnte sich einen Seitenhieb in Richtung Konsolenhersteller nicht verkneifen.
Die Unreal Engine 3 ist die wohl beliebteste Grafik-Engine unserer Zeit; Branchenriesen wie EA, Activision Blizzard oder Ubisoft nutzen die Technologie aus dem Hause Epic seit Jahren für zahlreiche Spiele-Titel. Grund dafür ist unter anderem die stetige technische Weiterentwicklung der Engine, die in den letzten Jahren immer wieder um neue Features erweitert wurde. In unserem Special zur Unreal Engine 3 verraten wir euch, warum der Grafikmotor auch nach fünf Jahren für viele Entwickler noch erste Wahl ist.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.