One Piece sorgt aktuell für zahlreiche positive Schlagzeilen. Zum einen wurde die zweite Staffel der erfolgreichen Netflix-Adaption angekündigt, zum anderen wurde die große Arc rund um Wano und Kaido abgeschlossen und der Anime hat die Egghead-Arc eingeleitet.
Toei Animation ist aber noch nicht fertig mit den guten Nachrichten, denn am 19. März 2024 gab das Animationsstudio bekannt, dass das One-Piece-Orchester auf Tour geht.. Deutschland steht sogar zweimal auf dem Plan.
Alle wichtigen Informationen zum One Piece-Konzert
Wann und wo finden die Konzerte in Deutschland statt?
- Köln: 22. August 2024 (Kölner Philharmonie)
- Berlin: 26. Oktober 2024 (Tempodrom)
Der Ticketvorverkauf findet am 22. März 2024 um 10 Uhr statt.
- Köln: https://www.koelner-philharmonie.de
- Berlin: https://www.reservix.de/
Um was geht’s beim Konzert?
Das musikalische Konzert wird alle großen Momente des beliebten Animes auf ganz großer Bühne zusammenfassen — vom Beitritt aller Mitglieder der Strohhut-Piraten bis hin zu den aktuellen Folgen. Neben den bekannten Fan-Favoriten-Liedern wie “We Are!” und “Binks no Sake”, gibt es noch Musikstücke, die nur für das feierliche Konzert vorbereitet wurden.
Neben Terminen in Deutschland, Amerika und Asien, macht das Orchester auch in anderen europäischen Ländern wie Großbritannien und Frankreich halt:
- London (Großbritannien): 16. November 2024
- Paris (Frankreich): 30. November 2024
- Lille (Frankreich): 1. Dezember 2024
Eine Besonderheit gibt es bei Konzerten in Paris (Frankreich) und Los Angeles (USA) mit sich: Komponist Kohei Tanaka und Sänger Hiroshi Kitadani werden dort live auftreten und die klassischen Musikstücke mit dem Orchester vortragen. Es wird dort zudem möglich sein, über teurere VIP-Tickets den beiden Persönlichkeiten in einer Meet & Greet-Session Fragen zu stellen und näher kennen zu lernen.
Freut ihr euch auf das Konzert und welche Lieder würdet ihr gerne im Konzert sehen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.