Update 23. April: Das sollte reichen: 100.000 US-Dollar wollte der Entwickler Team Stoic für die Entwicklung von The Banner Saga haben, nach Ablauf der Kickstarter-Aktion sind mehr als 723.000 US-Dollar von über 20.000 Unterstützern zusammegekommen. Damit möchte Stoic The Banner Saga nicht nur auf PC und Mac noch größer machen, sondern das Rundenstrategiespiel auch auf Xbox LIVE und PlayStation Network bringen. Zudem überlegt man derzeit auch, eine Version für PS Vita zu basteln.
Update 25. März: Nach 48 Stunden bei Kickstarter ist das Spiel The Banner Saga voll finanziert. Zur Stunde wurden bereits knapp 120.000 US-Dollar zur Verfügung gestellt - 100.000 waren von den Entwicklern veranschlagt. Die Kickstarter-Aktion läuft noch 30 Tage.
Außerdem wurde bekannt, dass The Banner Saga in zwei Teilen ausgeliefert werden soll. Eine Gratis-Version, die nur Kämpfe beinhaltet, kommt noch im Frühling - das Hauptspiel mit verzweigender Geschichte dann im Herbst.
Ursprüngliche Meldung: Nach Tim Schafer mit dem Double Fine Adventureund Brian Fargo mit Wasteland 2versucht sich jetzt auch das Indie-Entwickler-Team Stoic an der Erfolgsgeschichte Crowdfunding. Das aus drei Mann bestehende Team aus Ex-Mitarbeitern am Online-Rollenspiel Star Wars: The Old Republichat über die Webseite Kickstarter zur finanziellen Unterstüzung von The Banner Sagaaufgerufen.
Das Ziel von 100.000 US-Dollar wurde zwar noch nicht geknackt, aber bereits nach einem Tag haben rund 2.500 Menschen für The Banner Saga gespendet und insgesamt fast 82.000 Dollar in die Kassen der Entwickler gespült. Somit dürfte sichergestellt sein, dass der Rollenspiel/Runden-Strategie-Mix wirklich erscheint.
Das Entwicklertrio ist von dem Eifer der Community überwältigt und schreibt über die offizielle Kickstarter-Seite zu Banner Saga: »Oh Gott. Mehr als 2000 Sponsoren nach einem Tag? Wir können nicht fassen wie viel Unterstützung wir schon jetzt erhalten haben. Vielen Dank an alle, die bereits für das Projekt gespendet haben!«
The Banner Saga ist ein Mix aus Rollenspiel und rundenbasiertem Strategiespiel, das im Zeitalter der Wikinger angesiedelt ist. Besondere Merkmale sind laut dem Entwickler die »wundervollen Landschaften, strategischen Kämpfe und das Augenmerk auf eine spannende Story«.
Wenn das Team mehr als 100.000 US-Dollar einnimmt, sollen die zusätzlichen Einnahmen in eine größere Spielwelt, eine Portierung auf andere Plattformen und verschiedene Lokalisierungen (Übersetzungen) verwendet werden.
Bisher plant das Stoic-Team, The Banner Saga nur für den PC und Mac zu veröffentlichen. Möglich wären bei größeren Einnahmen auch Umsetzungen für iOS, XBLA, PSN und die PS Vita.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.