Der Stop Online Piracy Act (SOPA) ist ein Gesetzesentwurf, der in den USA zur Debatte steht und amerikanischen Copyright-Inhabern ermöglichen soll, die Verbreitung ihrer urheberrechtlich geschützten Inhalte zu behindern (Wikipedia). Auf den ersten Blick klingt das nach ihrem guten Recht, jedoch kritisieren Internetunternehmen und Journalisten den Gesetzesentwurf als Zensur. Ein Beispiel aus unserer Branche: Das Hochladen von Videospiel-Videos auf Youtube wäre nach dem Inkrafttreten von SOPA mit einigen Risiken verbunden.
Ursprünglich hatten sich große Videospiel-Konzerne wie Sony, Nintendo und Electronic Arts voll hinter SOPA gestellt. Die englischsprachige Internetseite Business Insider stellte an diesem Wochenende jedoch fest, dass die drei Unternehmen auf einer aktualisierten Liste der Unterstützer (PDF) nicht mehr auftauchen. Die Internetgemeinde begrüßte diese Entscheidung mit Euphorie. SOPA hat auf großen Internetforen wie Reddit hauptsächlich Gegner. Als der amerikanische Domain-Anbieter GoDaddy sich öffentlich für den Gesetzesentwurf aussprach, sorgte unter anderem ein Aufruf auf Reddit dafür, dass tausende Kunden zu anderen Anbietern wechselten. GoDaddy hat sich angesichts des rapiden Kundenschwunds dazu entschieden die Meinung über SOPA noch einmal zu überdenken.
Trotzdem sollten sich SOPA-Gegner nicht zu früh über den angeblichen Stellungswechsel von Nintendo, Sony und Electronic Arts freuen. Der amerikanische Autor Jim Sterling weißt in einem Artikel auf Destructoid darauf hin, dass die drei Unternehmen Mitglieder der Entertainment Software Association sind. Eine Gruppe, die den Gesetzesentwurf unterstützt. Statt SOPA doppelt zu unterstützen, machen es Sony, Nintentdo und EA jetzt nur noch einfach, so Sterling.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.