Square Enix ist zu der Einsicht gekommen, dass manche Spiele nach Beendigung des Produktions- und Auslieferungszyklus zu schnell fallen gelassen wurden - und plant ein Umdenken. In Zukunft sollen Einzelspielertitel der Firma »nachhaltigere« und »dauerhaftere« Spielwelten bieten.
In einem Blogeintrag auf gamasutra.com sprach Darrell Gallagher, der erst kürzlich eingesetzte »Head of Product Development« der Firma darüber, dass einige Einzelspieler-Spiele, beispielsweise Sleeping Dogs oder Just Cause 2 mit seiner in der Community gebastelten Mehrspieler-Mod, in der Gunst der Spieler auch Monate oder Jahre nach dem Release hoch stünden und in beiden Fällen mehr als 500.000 Spieler monatlich verzeichnen.
»Insgesamt haben wir als Spiele-Business, also sowohl als Publisher als auch als Entwickler, einige der Welten, in die wir sehr viel Zeit und Energie investiert haben, zu früh aufgegeben. Wenn wir die Leute fragen würden, ob sie in diesen digitalen Spielplätzen mehr Inhalte und ein tieferes Spielerlebnis haben möchten, dann wäre die Antwort definitiv ja.«
»Wir sehen eine Gelegenheit, unsere Spiele über den traditionellen Zyklus von Anfang, Mitte und Ende zu verwerten. Wir können unsere Spiele erweiterbar und dauerhafter gestalten, und die Phase, in der sie als aktuell gelten, von Wochen auf Jahre verlängern. Ich spreche hier nicht über MMOs, obwohl das Konzept dort ähnlich ist, sondern ich meine, dass wir dauerhafte, haltbare Online-Präsenzen der Spiele haben sollten, für die wir bekannt sind. Das wird nicht für jedes Spiel nach dem gleichen Rezept funktionieren, aber es ist etwas, was uns für die Zukunft sehr am Herzen liegt.«
Im Klartext bedeutet das wohl, dass auch Square Enix die Zeichen der Zeit erkennt und festgestellt hat, dass Spiele mit Community-Beteiligung und Mod-Unterstützung deutlich langlebiger sind als vergleichbare Titel ohne diese Merkmale.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.