Während sich der Datenklau-Skandal bei Sony immer weiter zuspitzt, will das Unternehmen nun die Schuldigen für die Attacke auf die PlayStation-Network- und SOE-Server gefunden haben. So bestätigte Sony heute über den PlayStation Blog, dass man auf den Sony-Online-Entertainment-Computern ein File mit dem Titel "Anonymous" gefunden habe - mit dem Wahlspruch der Vereinigung "We are Legion".
Anstatt gravierende Sicherheitslücken im Online-Service einzugestehen, betont das Unternehmen nun, dass man Opfer eines akribisch geplanten, anspruchvollen und kriminellen Cyber-Angriffs geworden sei. Damit will der Konzern anscheinend auch einen Teil der Schuld von sich weisen.
Die Tatsache, dass Anonymous für den Datenklau verantwortlich sein soll, steht im Widerspruch zu den Aussagen der Vereinigung. Die legte vor wenigen Wochen schon einmal das PSN lahm, entschuldigte sich jedoch bei allen Nutzern des Online-Services und versprach, keinen Sony-Kunden mehr mit zukünftigen Aktionen schaden zu wollen. Anonymous hat noch keine Stellungnahme zu den Vorwürfen abgegeben.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.