Der Diebstahl von 77 Millionen Nutzer-Daten aus dem PlayStation Network vor zwei Wochen ist auch der US-amerikanischen Regierung nicht entgangen. Während Sony darum kämpfen muss, das Vertrauen seiner Kunden zurück zu gewinnen, wittert die Weltmacht hinter der Aktion eine Angriff von Cyber-Terroristen. Aus diesem Grund wurde nun die Heimatschutzbehörde (Homeland Security) mit der Aufklärung der Vorfälle betreut.
Wie ein Sprecher des Ministeriums mitteilte, arbeiten die Computer-Spezialisten der Behörde eng mit internationalen Partnern und Sony zusammen, um den Datendiebstahl so schnell wie möglich aufzuklären und weiteren Mißbrauch zu verhindern. Homeland Security wurde ein Jahr nach den Anschlägen auf die Twin Towers in New York gegründet und soll die US-amerikanische Bevölkerung vor terroristischen Bedrohungen schützen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.