In einem Schreiben an alle Vertragspartner hat Rob Dyer, Chef der Publisher Relations bei Sony, nun die neuen Sicherheitsmaßnahmen vorgestellt, die das PlayStation Network in Zukunft vor weiteren Hacker-Angriffen bewahren sollen. So können zukünftige Attacken durch Überwachsungssoftware und Konfigurations-Management rechtzeitig erkannt und verhindert werden.
Die Daten aller PSN-Nutzer werden durch eine neue Verschlüsselungsmethode geschützt und auf gesonderten Servern mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen abgelegt. Das PlayStation Network soll in regelmäßigen Abständen auf seine Verwundbarkeit getestet werden. Zusätzliche Software soll außerdem helfen, unautorisierte Zugriffe und ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen.
Weiterhin wurden stärkere Firewalls installiert und ein Chief Information Security Officer mit der Überwachung der neuen Sicherheitsmaßnahmen betraut. Das PlayStation Network ging am vergangenen Wochenende teilweise wieder online. Die komplette Wiederherstellung des Online-Services ist in der nächsten Woche zu erwarten.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.