Aus einem Patent des Konsolen-Herstellers Sony geht hervor, dass das japanische Unternehmen an einer eigenen Version der Kinect-Bewegungssteuerung für eine Heimkonsole arbeitet. Dabei handelt es sich um eine »benutzergesteuerte, dreidimensionale, interaktive Spiel-Umgebung«. Ausgefüllt wurde das Patent mitsamt einigen Bildern vom Chef der PlayStation-Move-Abteilung Richard Marks.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dieser Bewegungssensor noch für die aktuelle Konsolen-Generation geplant ist, denn wie schon der Marketing- und PR-Chef Jose Pinero von Microsoft in einem Interview erklärt, verlängert ein Produkt wie Kinect oder Sonys neuer Bewegungssensor den Produktlebenszyklus einer Konsole um mehrere Jahre. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, dass Microsofts »Xbox 720« im kommenden Jahr erscheint, wäre der Absatz der PlayStation 3 nur gering.
Mit der Zusatz-Kamera EyeToy hat Sony schon vor zehn Jahren einen eigenen Bewegungssensor veröffentlicht. Die von Logitech produzierte Kamera wurde zum Beispiel bei der Singstar-Reihe als Zusatz-Feature unterstützt. In Spielen der Eyetoy-Play-Serie konnte Spieler unter anderem boxen oder Scheiben wischen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.