Capcom hat vier neue Gameplay-Videos zu Resident Evil 7: Biohazard aus der Kurzfilmreihe »The World of Resident Evil 7« veröffentlicht, die uns weiter mit den Mechaniken des Survival-Horrorspiels vertraut machen.
Mehr: Resident Evil 7 - Hoher Schwierigkeitsgrad verändert Speichersystem
Der erste Clip jagt uns mit geheimnisvoll klingelnden Telefonen einen Schrecken ein. Die forsche Stimme am anderen Ende der Leitung macht uns darauf unmissverständlich klar, dass unsere Anwesenheit schlimme Konsequenzen haben wird.
Link zum YouTube-Inhalt
Im nächsten Video bekommen wir einen alten Bekannten präsentiert, namentlich die Shotgun, die uns schon in so einigen Resident Evil-Spielen als Allzweckwaffe gute Dienste geleistet hat.
Link zum YouTube-Inhalt
Außerdem scheinen die in der Spielwelt verstreuten Kassettenrekorder ähnlich wie die aus den Vorgängern bekannten Schreibmaschinen als Speicherpunkte zu fungieren. In den meisten Resident Evil-Teilen mussten in diese Farbbänder eingesetzt werden, um erfolgreich zu speichern. Gut möglich also, dass die Spieler in Resident Evil 7 diesmal auf das Sammeln von Kassetten angewiesen sind, um einen Spielstand abseits des Auto-Save-Systems anzulegen.
Link zum YouTube-Inhalt
Im letzten Video sehen wir, wie die Spielfigur mithilfe eines Messers diverse Behälter öffnet. Die konstante Suche nach Vorräten wie Munition und Medizin kennen wir ebenfalls aus den Vorgängern. Offenbar hat sich Capcom also große Mühe gegeben, mit seinem VR-Ableger ein typisches Resident Evil-Feeling zu verbreiten. Wer bereits eine VR-Brille sein Eigen nennt, kann sich dieser Tage bereits mit der Kitchen-Demo auf den Horror vorbereiten.
Link zum YouTube-Inhalt
Resident Evil 7 erscheint am 24. Januar 2017 für PS4, Xbox One und PC.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.