Rage 2 verspricht eine dystopische Open World mit viel Action und einer satten Ladung schwarzem Humor. Der Ego-Shooter hat seit der ausführlichen Gameplay-Vorstellung während der Bethesda E3-Pressekonferenz auch schon einen Release-Zeitraum: Im Frühling 2019 soll er für PS4 und Xbox One erscheinen.
Die Nanotrit-Fähigkeiten in Rage 2 sind zwar ein neuer Kernbestandteil des Spiels, blieben bisher aber unbeleuchtet. Unsere Kollegen von der GameStar hatten jedoch bereits die Chance, in den kommenden Ego-Shooter reinzuspielen und wissen über die Kräfte.
In der Demo standen der GameStar drei Nanotrit-Fähigkeiten zur Verfügung. Ein Dash als schnelle Ausweichmöglichkeit, ein Stoßangriff der Gegner wegschleudert und eine Sprungattacke, die Feinde in einem gewissen Radius zu Boden wirft.
Damit wir sie nicht ständig einsetzen, haben alle Nanotrit-Fähigkeiten eine kurze Abklingzeit. In Kombination mit dem Doppelsprung erhöhen sie das Spiel- und Bewegungstempo im Vergleich zum ersten Teil jedoch drastisch.
Bethesda auf der E3
Alle News und Trailer der Pressekonferenz in der Übersicht
Besonders gut gefällt der GameStar, wie gezielt Helme und Brustpanzer mithilfe der Nanotrit-Angriffe weggesprengt und so die verwundbaren Körperteile der Gangmitglieder freilegen werden können.
Mehr zu Gadgets, Spielwelt und Geschichte von Rage 2 lest ihr in der GameStar Plus-Titelstory.
4:23
Rage 2 - Vorschau-Video: So spielt sich der irre Endzeit-Shooter
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.