Sony hat das VRR-Update für die PlayStation 5 bereitgestellt. Somit können alle PS5-Besitzer ab sofort von der Technik profitieren. Damit ihr diese allerdings nutzen könnt, braucht ihr den passenden 4K-Fernseher oder Gaming-Monitor. Wir zeigen euch daher in diesem Artikel, welche TVs und Monitore VRR unterstützen.
Was ist VRR? Bei VRR (Variable Refresh Rate) handelt es sich um die sogenannte variable Bildwiederholfrequenz. Sie sorgt dafür, dass Screen-Tearing vermieden wird und ihr klarere, sowie flüssigere Bilder erhaltet. Noch unterstützen nicht alle PS5-Spiele VRR. Welche die Technik nutzen, könnt ihr unserer Übersicht entnehmen:
Diese 4K TVs & Monitore solltet ihr kaufen
4K TVs, die wir für PS5 & Xbox Series X empfehlen:
- LG B1 OLED 4K TV bei Amazon kaufen
- LG C1 OLED 4K TV bei Amazon kaufen
- LG C2 OLED 4K TV bei MediaMarkt kaufen
- Sony OLED A80K 4K TV bei MediaMarkt kaufen
- Samsung Q95T 4K TV bei MediaMarkt kaufen
- Philips OLED 856 4K TV bei MediaMarkt kaufen
Gaming-Monitore, die wir für PS5 & Xbox Series X empfehlen:
- GIGABYTE M32U 4K Gaming-Monitor bei Saturn kaufen
- GIGABYTE AORUS FV43U 4K Gaming-Monitor bei Saturn kaufen
- LG UltraGear 32GP850-B WQHD Gaming-Monitor bei Alternate kaufen
Diese 4K TVs unterstützen VRR für die PS5
Hersteller | Modell | VRR-Einschränkungen? |
Hisense | U6GR | Keine |
UG7 | Keine | |
U8G | Keine | |
LG | B1 | Keine |
B9 | Keine | |
BX | Bildqualität leidet | |
C9 | Keine | |
CX | Keine | |
C1 | Keine | |
C2 | Keine | |
GX | Keine | |
G1 | Keine | |
G2 | Keine | |
NanoCell NANO866NA | Keine | |
NANO85 (2021) | Instant Game muss aktiviert sein | |
NANO90 (2021) | Instant Game muss aktiviert sein | |
Philips | OLED 706 | Keine |
OLED 707 | Keine | |
OLED 806 | Keine | |
OLED 807 | Keine | |
OLED 856 | Keine | |
OLED 907 | Keine | |
Samsung | QN85BA | Keine |
NU8000 | FreeSync im Game Modus aktivieren | |
RU8009 (2019) | Ultimate FreeSync Modus aktivieren | |
Q60R (2020) | Ultimate FreeSync Modus aktivieren | |
Q70R (2019) | Ultimate FreeSync Modus aktivieren | |
Q80R (2019) | Ultimate FreeSync Modus aktivieren | |
Q90R (2019) | Ultimate FreeSync Modus aktivieren | |
Q6DR (2020) | Ultimate FreeSync Modus aktivieren | |
Q70T (2020) | Keine | |
Q80T (2020) | Keine | |
Q90T (2020) | Keine | |
Q95T (2020) | Keine | |
Q80A (2021) | Keine | |
Q90A (2021) | Keine | |
QN90A (2021) | Keine | |
QN95A (2021) | Keine | |
Sony | XH90 | Local Dimming wird für VRR deaktiviert |
X85J | Keine | |
X90J | Local Dimming wird für VRR deaktiviert | |
X91J | Local Dimming wird für VRR deaktiviert | |
X95J | Local Dimming wird für VRR deaktiviert | |
A80J | Keine | |
A90J | Keine | |
A80K | Keine | |
A95K | Keine | |
X95K | Keine | |
TCL | C825 | Keine |
Vizio | PQX-H1 | Keine |
PQX | 120 Hz Modus muss deaktiviert werden | |
PQ9 | Keine | |
OLED-H1 | Keine |
Diese Gaming-Monitore unterstützen VRR für die PS5
Hersteller | Modell | VRR-Einschränkungen? |
ASUS | ROG Swift PG35VQ | Deaktiviert HDR |
VG28UQL1A | FreeSync Premium Pro muss aktiviert sein | |
GIGABYTE | M28U | Keine |
FI32U | Keine | |
M32U | Keine | |
FV43U | Keine | |
FO48U | Keine | |
LG | 27UL500 | Keine |
27GP950 | Keine | |
32GP850-B | Keine | |
Samsung | G7 LC32G75T | Nur im Full-HD-Modus |
G7 S28AG70 | FreeSync Premium muss aktiviert sein |
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.