PS4: Externe Festplatte anschließen & formatieren - Anleitung

Die interne Festplatte der PS4 reicht euch nicht aus, um alle Spiele darauf zu speichern, ihr wollt die Konsole aber nicht aufschrauben, um die HDD zu ersetzen? Dann nutzt doch eine externe Platte. Wir verraten euch, wie das funktioniert.

So schließt ihr eine extrne Festplatte an eure PS4 an. So schließt ihr eine extrne Festplatte an eure PS4 an.

PS4-Spiele und Updates werden immer größer, weshalb der interne Speicher eurer Konsole von 500 GB bzw 1TB früher oder später nicht mehr ausreichen wird. Abhilfe schaffen da externe Festplatten, die sehr einfach einzurichten und anzuschließen sind. GamePro erklärt, was ihr dabei beachten müsst.

Voraussetzungen: Das müsst ihr beachten

  • Eure PS4 muss über mindestens Firmware 4.50 verfügen
  • Ihr braucht zwingend eine Festplatte mit USB 3.0 Standard und einer Schreib- und Lese-Geschwindigkeit von mindestens 40 Mbps

Welche externe Festplatte ist die richtige für PS4?

  • Die externe Festplatte muss mindestens 250 GB groß sein
  • Die maximale Größe liegt bei 8 TB

Format der Festplatte - 2,5 Zoll vs 3,5 Zoll

Externe Festplatten gibt es in zwei Formaten: 2,5 Zoll und 3,5 Zoll:

  • 2,5 Zoll: Die Festplatte fällt etwas kleiner aus und eignet sich deshalb besser für den Transport und lässt sich besser zu Hause am TV platzieren. Sie benötigen zudem keine extra Stromversorgung, sind insgesamt also wesentlich praktischer als die größere 3,5 Zoll-Variante.
  • 3,5 Zoll: Diese Festplatten sind etwas größer und benötigen deshalb eine separate Stromversorgung, was für Kabelsalat sorgen kann. Der Vorteil: 3,5 Zoll-Festplatten sind in der Regel etwas günstiger als die 2,5 Zoll-Modelle.

Welche externe Festplatte für PS4 soll ich kaufen? Unsere Empfehlungen

Wollt ihr wissen, welches die besten Festplatten für die PS4 sind? Das zeigen wir euch in einer separaten Liste:

Externe Festplatte an PS4 (Pro) anschließen & formatieren

Beim Anschluss und Einrichten einer neuen SSD oder HDD müsst ihr folgendes beachten:

  • Ihr schließt die externe Platte einfach über ein USB-Kabel an einen der USB-Anschlüsse der Konsole an. (USB-Hubs werden von PS4/PS4 Pro allerdings nicht unterstützt, ihr müsst die Platte immer direkt verbinden)
  • Startet danach die PS4/PS4 Pro
  • Wählt unter "Einstellungen" bei "Geräte" das "USB-Speichergerät" aus
  • Formatiert die Platte als "erweiterten Speicher" - denkt daran, dass dadurch alle Daten auf der externen Festplatte gelöscht werden

Die externe Festplatte muss in den Einstellungen noch formatiert werden. Quelle: Sony Die externe Festplatte muss in den Einstellungen noch formatiert werden. Quelle: Sony

Jetzt könnt ihr die Platte nutzen, um darauf noch mehr Spiele zu speichern.

Kann ich mehrere externe Festplatten an meiner PS4 (Pro) anschließen?

Nein, es kann nur eine erweiterte Festplatte an einer PS4 fürs Speichern von Spielen und DLCs verwendet werden.

Eine zweite externe Festplatte kann aber für die Verwendung mit dem Media Player genutzt werden.

Wie ihr die externe Festplatte sicher von eurer PS4 (Pro) entfernt

Das solltet ihr unbedingt beachten: Solltet ihr die externe Festplatte einmal von der PS4 trennen wollen, dann zieht nicht einfach das USB-Kabel ab! Das kann zu Datenverlust führen.

Wie es richtig geht: Drückt die Playstation-Taste auf dem Controller, wählt dann "Ton/Geräte" und dann "Verwendung des erweiterten Speichers beenden". So entfernt ihr die externe Platte gefahrlos.

Was kann ich auf der externen Festplatte speichern?

Speicherbar auf der externen Festplatte sind:

  • Spiele (Anwendungen) und Add-ons/DLCs
  • Add-ons/DLCs können auch dann auf die externe Festplatte abgelegt werden, wenn das dazugehörige Hauptspiel auf dem Systemspeicher der PS4 hinterlegt ist
  • Updates zu spielen werden dorthin heruntergeladen, wo auch das Spiel installiert ist: Liegt ein Spiel auf der externen Festplatte, wird also auch das dazugehörige Update dorthin gelegt

Nicht möglich sind hingegen:

  • Speicherdaten
  • Designs
  • Screenshots und Videos aus Spielen.

So verschiebt ihr PS4-Spiele auf die externe Festplatte/den Systemspeicher

Spiele können zudem ganz einfach zwischen dem PS4-Systemspeicher und der externen Festplatte hin- und hergeschoben werden, und zwar so:

  • geht auf der PS4 in "Einstellungen" und dann zu "Speicher"
  • wählt dann den Speicherort, an dem sich das Spiel befindet, das ihr verschieben wollt. Geht dann auf "Anwendungen"
  • drückt die Options-Taste und wählt "In erweiterten Speicher verschieben" bzw. "in Systemspeicher verschieben"
  • setzt ein Häkchen beim Spiel, das ihr verschieben wollt und wählt "verschieben"

Habt ihr schon mal eine externe Festplatte an die PS4 angeschlossen? Hat bei euch alles reibungslos funktioniert?

zu den Kommentaren (10)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.