Neben Touring-Car-Serien und der Formel 1 wird Project Cars auch Kart-Rennen bieten. Dies gab der Entwickler Slightly Mad Studios jetzt auf der offiziellen Webseite bekannt.
Demnach hat sich das Team zum Einbau der Karts entschieden, da diese vielen professionellen Rennfahrern als Einstieg in ihrer Karriere gedient haben. Dazu zählen beispielsweise solche Größen wie Michael Schumacher, Lewis Hamilton, Juan Pablo Montoya und Danica Patrick.
Die Kart-Rennen in Project Cars sind in zwei Klassen aufgeteilt: Für die eher kleinen Strecken eignen sich die 125ccm-Karts besonders. Außerdem stehen die deutlich schnelleren 225ccm-Modelle zur Verfügung, die eine Maximalgeschwindigkeit von bis zu 257 Stundenkilometer erreichen können.
In unserer Online-Galerie von Project Cars auf GamePro.de findet ihr ab sofort zahlreiche neue Screenshots, die euch die Karts in Aktion zeigen. Der Release des Spiels ist nach einer Verschiebung derzeit für den 20. März 2015 geplant.
Das über Crowdfunding finanzierte Rennspiel Project Cars soll die gesamte Bandbreite des Motorsports abbilden. Im Karrieremodus beginnen Spieler im Kart-Sport und arbeiten sich über GT- und Touring-Car-Serien bis hin zur Formel 1 hoch. Ein Tag- und Nachtwechsel sowie dynamische Wetterbedingungen sollen für Abwechslung während der Rennen sorgen. Eigens für Project Cars haben die Entwickler von Slightly Mad eine eigene Crowdfunding-Plattform namens »World of Mass Development« auf die Beine gestellt. Insgesamt sind so rund 3,8 Millionen Euro zusammengekommen - 2,3 Millionen hat die Community gesammelt, die restlichen 1,5 Millionen schießt Slightly Mad hinzu.
2:04
Project Cars - Gameplay-Trailer: Nasser Asphalt & schnelle Autos
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.