Wollt ihr in Pokémon TCG Pocket alle Karten sammeln, gibt es seit Erscheinen von "Glänzendes Festival" eine recht unschöne Neuerung im Sammelkartenspiel. Um die Shiny-Version von Mewtu EX zu bekommen, müsst ihr nämlich Echtgeld ausgeben – und das nicht zu knapp!
Neue Promokarte gibt's nur für Echtgeld
111 frische Karten könnt ihr seit Donnerstag mit dem Boosterpack "Glänzendes Festival" sammeln. Die größte Neuerung seit Erscheinen des Sets: Es gibt jetzt erstmals Shiny-Pokémon in TCG Pocket und zwar ganze 15 Stück.
Ein schillerndes Pokémon könnt ihr euch allerdings nur schnappen, wenn ihr im Store PokéGold für Echtgeld kauft, nämlich die Promokarte von Mewtu EX.
Wer 22,99 Euro ausgibt, bekommt dafür Folgendes:
- 120 PokéGold
- Promokarte (Mewtu EX)
- Münze, Spielunterlage und Kartenhülle (Shiny Mewtu)
- Hintergrund und Cover (Schillerndes Leuchten)
0:43
Pokémon TCG Pocket zeigt neues Set "Shining Revelry"
TCG Pocket erweitert Paywall-Angebot
Dass sich eine Promokarte hinter der Paywall versteckt, ist im Grunde genommen keine komplette Neuerung. Allmonatlich bekommt ihr eine der Promokarte nur, wenn ihr das 10 Euro teure Premium-Abo abschließt.
Dass sich eine Karte jedoch hinter einem recht teuren PokéGold-Paket versteckt, ist sehr wohl neu und lässt zudem Befürchtungen aufkeimen. Schließlich wäre es bei einem Mobile- bzw. Free2Play-Spiel nicht das erste Mal, dass mit steigender Lebensdauer vermehrt Inhalte unter unverhältnismäßig teuren Mikrotransaktionen verbuddelt werden.
Wie sich das Spiel in puncto Mikrotransaktionen weiter entwickelt, bleibt daher überaus spannend. Auch, da Entwickler DeNA bislang auf Kritik seitens der Community in aller Regelmäßigkeit reagiert und zuletzt eine komplette Überarbeitung der Tauschfunktion für Herbst 2025 angekündigt hat.
Was sagt euer Gefühl? Steckt TCG Pocket jetzt vermehrt Karten hinter die Paywall oder bleibt alles soweit auf einem fairen Niveau für ein F2P-Spiel?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.