Sonys im Rahmen der Consumer Electronic Show 2014 in Las Vegas neu vorgestellter Streaming-Dienst setzt - wie wohl nicht anders zu erwarten - bei seinen Nutzern einen Internet-Zugang mit relativ hoher Übertragungsrate voraus.
Empfehlenswert sind sind demnach Internet-Anschlüsse mit einer Übertragungsrate von nicht weniger als 5 Mbit/s. Das hat der Konsolenhersteller jedenfalls gegenüber der englischsprachigen Webseite computerandvideogames.com verraten.
Bei internen Tests hätten Nutzer bis dieser oder einer schnelleren Übertragungsrate niedrige Latenzzeiten und eine qualitativ hochwertige Spielerfahrung erlebt, so das Unternehmen im Rahmen einer Hands-On-Session mit dem neuen Streaming-Dienst. Ziel sei es, dass sich der gesamte Dienst für den Spieler so anfühle, als verwende er ein auf dem lokalen Datenträger der Konsole gespeichertes Spiel, heißt es weiter. Deshalb teste PlayStation Now auch stets die Verbindungsqualität und optimiere das jeweilige Spiel in seiner Qualität.
Die geschlossene Beta-Phase zu PlayStation Now soll noch im Januar 2014 starten. In den finalen Betrieb übergehen wird der neue Streaming-Dienst voraussichtlich im Sommer 2014. Beide Termine gelten jedoch zunächst nur für die USA.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.