Eine neue Konsolengeneration, ein "großes" Update für das PlayStation Network? Aktuell wird viel über die Next-Gen spekuliert. Wann erscheint sie, welche Hardware erwartet uns, welche Kern-Features wird sie beinhalten?
Ein Feature, auf das Fans mehr als alles andere warten: Die Möglichkeit den PSN-Namen zu ändern. Seit Jahren wünscht sich die Community diese Neuerung. Mit dem Start der PS5 kann dieser Wunsch endlich in Erfüllung gehen.
Link zum Twitter-Inhalt
Neue Konsole, neues PSN
Windows Central-Redakteur Jez Corden meldete sich jetzt auf Twitter zu Wort und heizt die Gerüchteküche an:
"Ich habe einige Gerüchte gehört. Sony soll an einem großen Update für das PSN zum Start der PS5 arbeiten. Sony scheint sich nicht auf ihren Lorbeeren auszuruhen, wenn es um Cloud-Gaming geht. "
Natürlich ist diese Aussage mit großer Vorsicht zu betrachten. Dass uns zum Start der PS5 neue Features für das PSN erwarten ist jedoch sehr wahrscheinlich.
Welche Neuerungen könnten uns erwarten?
- Fokus auf Cloud-Gaming: Möglich ist, dass immer mehr PlayStation-Spiele per Online-Cloud verfügbar sein werden. Mit PS Now hat Sony bereits einen ersten Schritt in diese Richtung eingelegt.
- Änderung des PSN-Namens: Wer sich vor Jahren einen Namen für das PSN ausgesucht hat, kann diesen bis heute nicht ändern. Für viele Fans ein Ärgernis. Sony hat bereits Ende 2017 angedeutet, dies in Zukunft zu ändern. Einen genauen Zeitpunkt gibt es bislang nicht.
- Cross-Plattform Gaming: Endlich mit Spielern anderer Konsolen zusammen online spielen. Was auf der Xbox One und Nintendo Switch beispielsweise in Fortnite möglich ist, wurde PlayStation-Spielern bislang verwehrt. Ob Sony seine Pforten ab der neuen Konsolengeneration öffnet?
- Download-Feature für PS Now: Laut Gerücht sollen Downloads und die Möglichkeit offline zu spielen bereits ab September 2018 verfügbar sein. Denkbar wäre aber auch eine Freischaltung des Features zum Start der PS5.
Welche Neuerungen für das PSN wünscht ihr euch?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.