Zwar war es auch zuvor schon möglich, den neuen DualShock-4-Controller der PlayStation 4 an deren Vorgänger-Konsole PlayStation 3 zu nutzen - allerdings musste dafür eine USB-Kabel-Verbindung zwischen den beiden Geräten hergestellt werden. Das hat nun ein Ende: Wie der englischsprachigen Webseite engadget.com und einigen Nutzern des Social-News-Aggegators reddit.com aufgefallen ist, scheint Sony mit dem letzten PS4-Firmware-Update auf die Version 4.60 »heimlich« einen Wireless-Support für den PS4-Controller hinzugefügt zu haben.
Allerdings wird der DualShock-4-Controller von der PlayStation 3 weiterhin nur als generischer Controller erkannt - einige Zusatzfunktionen des Eingabegeräts bleiben also bei einem Betrieb an der alten Sony-Konsole ungenutzt. Dazu gehören das Rumble-Feature, das Touchpad, die Lichtleiste und die Bewegungssteuerung. Zudem soll die Unterstützung in Spielen teilweise noch fehlerhaft sein.
Um den PS4-Controller kabellos an der PlayStation 3 zu betreiben, muss das Eingabegerät in den Zubehör-Einstellungen der Konsole als neues Bluetooth-Gerät registriert werden. Dazu wird der PlayStation-Button am Controller gedrückt gehalten, während die PS3 nach neuen Geräten sucht. Anschließend sollte der DualShock 4 als Wireless-Controller erkannt werden.
2:29
PlayStation 4 - Der neue DualShock 4-Controller im Trailer erklärt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.