In der Nacht auf den 23. Februar 2015 wurden zum mittlerweile 87. Mal die sogenannten Academy Awards verliehen. Favoriten bei der diesjährigen Oscarverleihung waren Birdman und Grand Budapest Hotel mit jeweils neun Nominierungen.
Abräumer des Abends war dann auch wie erwartet die Showbiz-Satire »Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)« mit insgesamt vier Oscars in den wichtigsten Kategorien (»Bester Film«, »Beste Kamera«, »Bestes Drehbuch«). Regisseur Alejandro González Iñárritu wurde darüber hinaus als bester Regisseur ausgezeichnet.
Die Komödie »Grand Budapest Hotel« von Wes Anderson bekam ebenfalls vier Trophäen - allerdings in eher technisch geprägten Kategorien wie dem besten Kostümdesign, dem besten Make-up und der besten Filmmusik.
Als beste Darstellerin wurde Julianne Moore für Still Alice - Mein Leben ohne Gestern ausgezeichnet. Bester Hauptdarsteller ist Eddie Redmayne (Die Entdeckung der Unendlichkeit).
Deutschland darf sich übrigens ebenfalls über einen Oscar freuen. Wim Wenders ging zwar leer aus, als »Beste Dokumentation« wurde jedoch der von Dirk Wilutzky mitproduzierte Edward-Snowden-Film »Citizenfour« ausgezeichnet.
Die für die Kategorie Bester fremdsprachiger Film eingereichten deutschsprachigen Beiträge »Das finstere Tal« für Österreich, »Die geliebten Schwestern« für Deutschland und »Der Kreis für die Schweiz« wurden nicht berücksichtigt und schafften es noch nicht einmal auf die Vorausscheidungsliste (»Shortlist«).
Die Oscar-Gewinner 2015:
- Beste Hauptdarstellerin: Julianne Moore für Still Alice - Mein Leben ohne Gestern
- Bester Hauptdarsteller: Eddie Redmayne für Die Entdeckung der Unendlichkeit
- Beste Nebendarstellerin: Patricia Arquette für Boyhood
- Bester Nebendarsteller: J. K. Simmons für Whiplash
- Beste Regie: Alejandro González Iñárritu für Birdman
- Bestes Originaldrehbuch: Birdman
- Bestes adaptiertes Drehbuch: The Imitation Game
- Beste Kamera: Birdman
- Bester Schnitt: Whiplash
- Bester Dokumentarfilm: Citizenfour
- Bester fremdsprachiger Film: Ida Polen (Regie: Pawel Pawlikowski)
- Bestes Szenenbild: Grand Budapest Hotel
- Bestes Kostümdesign: Grand Budapest Hotel
- Bestes Make-Up und Frisuren: Grand Budapest Hotel
- Beste visuelle Effekte: Interstellar
- Bester Filmsong: Selma "Glory" - John Stephens und Lonnie Lynn
- Bester Ton: Whiplash
- Bester Tonschnitt: American Sniper
- Beste Filmmusik: Grand Budapest Hotel
- Bester Animationsfilm: Baymax - Riesiges Robowabohu
- Bester animierter Kurzfilm: Liebe geht durch den Magen (Feast)
- Bester Kurzfilm: The Phone Call
- Bester Dokumentar-Kurzfilm: Crisis Hotline: Veterans Press 1
Gastgeber der Preisverleihung war 2015 erstmals der unter anderem aus der Sitcom How I Met Your Mother bekannte Schauspieler Neil Patrick Harris. Als Show-Acts traten unter anderem Lady Gaga, Rita Ora, John Legend und Jennifer Hudson auf.
Zum ersten Mal überhaupt wurden übrigens alle Nominierungen der 24 Kategorien während der Live-Veranstaltung verkündet.
Ärgerlich für deutsche Zuschauer: Eine Panne beim Fernsehsender ProSieben sorgte für einen siebenminütigen Abbruch der Live-Übertragung. Anstelle der ersten Oscarverleihung der Nacht trat ein Standbild. Der Sender entschuldigte sich anschließend per twitter.com.
2:25
The Grand Budapest Hotel - Der erste Trailer zu Wes Andersons neuem Film
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.