Monkey D. Ruffy ist ein interessanter Anime-Protagonist. Obwohl er durch seinen ständigen Hunger oder regelmäßiges Desinteresse nicht frei von Anime-Klischees ist, sind sein grenzenloser Freiheitsdrang sowie die hilfsbereite Art ein Vorbild für viele Charaktere in One Piece, aber auch Fans in der realen Welt. Außerdem sorgt er immer wieder für Lacher, wie die Antwort seines Erschaffers Eiichiro Oda auf eine Leser*innenfrage beweist.
So würden Ruffys 6 Satelliten aussehen
Im Frageformat des One-Piece-Mangas, dem 111. SBS, geht Oda auf eine Frage aus dem Publikum ein, die sich nach den Satelliten von Ruffy erkundigt. Die Antwort des Mangakas teilt der Content Creator Artur aka Library of Ohara über die Social-Media-Plattform X:
#SBS111
— Artur - Library of Ohara (@newworldartur) March 3, 2025
R: If Luffy had six satellites just like Vegapunk, what would those six be like? - P.N. Yukita.
O: pic.twitter.com/t0q9jRnQi0
Das ist auf dem Bild zu sehen: Die sechs imaginären Satelliten von Ruffy sind deutlich weniger abwechslungsreich als diejenigen von Dr. Vegapunk, der als Vorbild für die gesamte Aktion gilt. Fünf der Satelliten entsprechen allesamt der Eigenschaft beziehungsweise Todsünde Gier und der letzte hingegen der Gewalt.
Oda vermerkt in einer Randnotiz, dass die Gier auf unterschiedliche Wünsche und Verlangen angewendet werden könne, sich bei Ruffy aber vor allem auf die Völlerei bezieht.
Bald geht es im Anime mit Ruffy, Dr. Vegapunk und Co. auf Egghead weiter! Dieser Trailer gibt euch einen ersten Einblick in die neuen Folgen:
0:30
Der Anime von One Piece geht bald weiter und feiert das mit offiziellem Trailer zum Egghead Arc
Die Bedeutung der Satelliten
Das Konzept der Bewusstseinserweiterung auf Satelliten stammt ursprünglich vom genialen Wissenschaftler Dr. Vegapunk. Er hat sechs Klone von sich erschaffen, die ihr Bewusstsein mit ihm teilen. Mehr dazu lest ihr hier:
Was bei Ruffy ein Scherz ist, war für Dr. Vegapunk eine Notwendigkeit. Seine Gehirn-Frucht lässt ihn unendliche Mengen von Wissen in sich aufnehmen, bringt aber im Gegenzug dafür seinen Kopf zum Wachsen. Die Satelliten mit dem aufgeteilten Bewusstsein erleichtern diesen Umstand.
Die fünf Gier-Satelliten von Ruffy sind deshalb urkomisch, weil diejenigen von Dr. Vegapunk jeweils ein bestimmtes Persönlichkeitsmerkmal des ursprünglichen Wissenschaftlers repräsentieren. Das heißt, dass Ruffy zu fünf Teilen aus Gier/Völlerei besteht und zu einem Teil aus Gewalt. Das passt aber auch wie die Faust aufs Auge, da Ruffy gerne ein köstliches Mahl verspeist oder seine Gegner*innen verkloppt.
Natürlich steht Ruffy als Charakter für so viel mehr, jedoch hat der Scherz des Mangakas unserer Meinung nach voll ins Schwarze getroffen.
Oder wie seht ihr das? Durchforstet ihr die Fragen der SBS-Ausgaben selbst gerne nach Scherzen oder neuem Hintergrundwissen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.