11:51
Das neue GameStar/GamePro-Wertungssystem - Warum ein neues Wertungssystem?
GameStar und GamePro bekommen ein neues und gemeinsames Wertungssystem, ein großer Schritt für uns. Schließlich machen wir das nicht gerade häufig: Als wir das Wertungssystem der GameStar zuletzt geändert haben - im August 2004 -, war erst ein einziges Call of Duty erschienen und Angela Merkel noch eine junge, flippige Oppositionsführerin (na ja, zumindest eines davon). Das GamePro-System gibt es in seiner aktuellen Form bereits seit Mai 2010, dem Monat, in dem der allererste Euro-Rettungsschirm beschlossen wurde und Red Dead Redemption auf den Markt kam.
Warum es so lange gedauert hat, das Wertungssystem zu über arbeiten? Weil wir uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und lange darüber diskutiert haben. In den kommenden Tagen verraten wir schrittweise, was uns zur Änderung bewogen hat, welche Philosophie dahintersteckt, wie das neue System entstand, und natürlich, wie es funktioniert. Es startet nämlich bereits am 17. April - mit dem GamePro-Test von Mortal Kombat X.
Alle Infos zur Umstellung gibt es in den kommenden Tagen auf GameStar.de und GamePro.de.
14. April
15. April
- Video-Diskussion: Wie entstand das neue Wertungssystem?
- Artikel: Auswertung unserer großen Wertungssystem-Umfrage vom September 2014
16. April
- Video-Diskussion: Warum bewerten wir Spiele weiterhin mit Zahlen?
- Kolumne unseres Chefredakteurs Heiko Klinge: »Zahlen, bitte!«
17. April
- GamePro-Test von Mortal Kombat X auf Basis des neuen Wertungssystem
- Artikel: FAQ zum neuen Wertungssystem
- Video-Diskussion: So werten wir ab sofort
- Video-Special: Das neue Wertungssystem im Detail
Natürlich laden wir alle Leser dazu ein, mit uns - und miteinander - über das neue Wertungssystem zu sprechen. Damit sich die Diskussion nicht über zu viele Kanäle zerstreut, haben wir im GameStar-Forum und im GamePro-Forum zentrale Feedback-Threads eingerichtet, die ab sofort verfügbar sind.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.