Need for Speed Heat erscheint im November und setzt auf viele altbekannte NfS-Zutaten wie Straßenrennen oder Verfolgungsjagden mit der Polizei. Auch eine Story ist wieder mit an Bord und Ann-Kathrin konnte sich auf der gamescom in Köln unter anderem darüber mit dem Creative Director von Ghost Games, Riley Cooper unterhalten.
Laut Cooper sind die Story und die Fiktion hinter dem Spiel bei Need for Speed unter anderem deshalb so bedeutend, da man sich damit von anderen Rennspielserien abgrenzt. Außerdem seien die beiden Elemente wichtig, um bestimmte Elemente des Spiels zu erklären.
"Ein Beispiel: Wir haben eine bestimmte Voraussetzung für den Speed Hunters Showdown in Palm City und die erklärt, was all die Fahrer dort machen und warum es Teilemangel gibt bzw. warum die Händler Autos nicht an jeden verkaufen wollen."
Die Story würde zudem das genaue Ziel der Kampagne definieren. Die Geschichte selbst soll laut Riley übrigens einen ernsteren und düsteren Ton anschlagen als die letzten Teile der Serie. Details dazu nannte er allerdings nicht.
Need for Speed Heat erscheint am 8. November 2019 für PS4, Xbox One und PC.
Über 130 Karren
Das ist die komplette Wagenliste von Need for Speed Heat
3:50
Need for Speed Heat - Gameplay-Trailer zeigt Customization & schnelle Rennen
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.