Stephen Elop war bereits vor seinem Wechsel zu Nokia als CEO als Manager bei Microsoft beschäftigt und kehrte im Rahmen der Nokia-Übernahme wieder zu Microsoft zurück. Er gilt als einer der aussichtsreichen Kandidaten für die Nachfolge von CEO Steve Ballmer, der innerhalb der nächsten Monate seinen Posten räumen wird.
Laut einem Bericht von Bloomberg will Elop, sollte er CEO werden, den Konzern radikal verändern. Microsoft solle sich mehr auf die Geldbringer wie Word, Excel und Powerpoint konzentrieren und diese nicht nur dazu nutzen, die Nachfrage nach Windows als Betriebssystem zu forcieren. Außerdem soll Elop daran denken, die Bing-Suchmaschine einzustellen und die Xbox-Abteilung zu verkaufen.
Solche Pläne würden allerdings genau das Gegenteil dessen bedeuten, was Steve Ballmer zuletzt angestoßen hatte: die Verbindung aller Microsoft-Sparten zu »One Microsoft«. Bing kommt beispielsweise in Windows 8.1 zum Einsatz, ist die Suchmaschine der Xbox One, die ihrerseits auch einen Windows 8-Betriebssystem-Kern besitzt.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.